21.11.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Unternehmensgründer Theo Schöttli (r.) und sein Sohn, der langjährige CEO Martin Schöttli – (Bild: Schöttli). Firmengründer Theodor Schöttli (90), gelernter Feinmechaniker, hatte sich 1950 in der Ortschaft Paradies im Thurgau mit einer kleinen Formenbau-Werkstätte niedergelassen und 1952 die Schöttli AG gegründet. Schnell belieferte er Kunststoffverarbeiter in Deutschland und darüber hinaus in anderen europäischen Märkten. Seit 1973 ist die Schöttli AG in Diessenhofen ansässig, wo Sohn Martin Schöttli (59) im Jahr 1986 die Geschäftsführung übernahm und die Internationalisierung und Spezialisierung des Unternehmens forcierte. Im Oktober 2012 hat Thomas Anderegg als CEO die Leitung des Unternehmens von Martin Schöttli übernommen (siehe auch plasticker-News vom 6.6.2012). Martin Schöttli bleibt im Verwaltungsrat und wird sich um Spezialaufgaben in der Gruppe kümmern. Über Schöttli Heute entwickelt Schöttli Hochleistungs-Spritzgiessformen für medizintechnische Teile, Verschlüsse und dünnwandige Verpackungen. Als Kernkompetenz des weltweit aktiven Formenbauers gilt die Herstellung von Formen mit hohen Präzisionsanforderungen und hohen Kavitätenzahlen, beispielsweise Etagenformen für bis zu 192+192 Formteile. Dabei setzt Schöttli eigene Heisskanalsysteme ein. Mehr als 90 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet Schöttli im Export. Über Vertretungen ist der Formenbauer weltweit präsent. Die Schöttli AG ist das Kernunternehmen der 2008 gegründeten Mould Technologies Group (MTG) mit Sitz in Diessenhofen, Schweiz. Zur MTG gehören des Weiteren s-mouldtech in Suzhou, China, und Magor in San Dimas, CA, USA. Im Verbund bedienen die drei Formenbauer mit 300 Mitarbeitern Kunststoffverarbeiter mit einem breiten Portfolio von Formen aus einer Hand. Weitere Informationen: www.schoettli.com |
Schöttli AG, Diessenhofen, Schweiz
» insgesamt 17 News über "Schöttli" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|