04.09.2013, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Raumedic Reinraumproduktion: In Reinräumen nach ISO 14644, ISO-Klasse 7 entstehen in Feuchtwangen Schläuche für medizintechnische Produkte für die ganze Welt. Der Polymerspezialist produziert in seinem Werk in Feuchtwangen vorwiegend Schläuche für Infusions- und Dialyseanwendungen im Reinraum sowie Kunststoffgranulate für medizintechnische Anwendungen. Die Produktionsflächen, Labore und Büros sind in dem Werksbereich der Rehau AG + Co eingebettet. Von dort aus beliefert das Unternehmen namhafte Kunden der Medizin- und Pharmaindustrie in der ganzen Welt. „Durch die Investitionen stellen wir sicher, dass wir unseren Kunden auch in Zukunft eine Technologieplattform für eine gleichbleibend hohe Qualität unser Produkte bieten können“, so Martin Schenkel, Director Operations bei der Raumedic AG. Die Produktionskapazitäten für die medizinische Reinraumfertigung steigen dadurch in den nächsten Jahren um vierzig Prozent. Dafür sind nicht nur neue Anlagen und Maschinen notwendig, sondern vor allem auch neue, qualifizierte Mitarbeiter. Aktuell werden in Feuchtwangen sieben neue Kollegen für die Produktion und das Qualitätsmanagement gesucht. Das Unternehmen gab kürzlich bekannt, dass es auch seinem Hauptsitz in Helmbrechts, Oberfranken erweitern wird. Dort werden 26 Millionen Euro in ein neues Gebäude mit Reinraum-Produktionsflächen, Fertigungsanlagen, Labor und Büroräumen investiert (siehe auch plasticker-News vom 8.7.2013). Weitere Informationen: www.raumedic.com |
Raumedic AG, Helmbrechts
» insgesamt 42 News über "Raumedic" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|