24.06.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Acht Verbände der deutschen Kunststoffindustrie haben ihre Unterstützung bei der Umsetzung der europaweiten Selbstverpflichtung der PVC-Branche zur nachhaltigen Entwicklung zugesagt. Dies erklärten sie aus Anlass der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V. (AGPU, www.agpu.com) am 19. Juni 2002 in Bonn. Es handelt sich dabei um die Verbände der Kunststofferzeuger (VKE), der Hersteller von Platten und Profilen (GKV), Rohren (KRV), Dach- und Dichtungsbahnen (DUD), Folien (IVK), der Verwerter von Dachbahnen (AfDR), Bodenbelägen (AgPR) und Fenstern sowie der Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V. (AgPU). Sie tragen durch ihre Arbeit zu den europaweiten Projekten von Vinyl 2010 und den europäischen Branchenverbänden bei.
Die Verbände vertreten eine Branche, die allein im PVC-Bereich rund 150.000 Beschäftigte hat in über 5.000 Unternehmen mit 20 Milliarden Euro Umsatz in Deutschland. Um die Herausforderungen der Zukunft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung voranzutreiben und zu koordinieren, hat die europäische PVC-Branche im März 2000 die freiwillige Selbstverpflichtung der PVC-Branche zur nachhaltigen Entwicklung verabschiedet. Die Verpflichtung deckt jedes Stadium des Lebensweges eines PVC-Produktes ab: von der verantwortlichen Herstellung, der Ressourceneffizienz bis hin zur Verwertung und Entsorgung. Essentielle Elemente sind quantifizierbare und überprüfbare Ziele. Wichtiger Bestandteil ist auch die Entwicklung eines dauerhaften sozialen Dialogs zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern der Branche. In einem Zeitplan sind Meilensteine definiert, die den Weg zum Gesamtziel dokumentieren. Jährlich wird ein Bericht über die Erfolge und den Fortschritt bei der Zielerreichung veröffentlicht, der allen Interessenten zugänglich gemacht wird. Wesentliche Programmpunkte sollen bis zum Jahr 2010 erfüllt sein. Daraus leitet sich der Name Vinyl 2010 ab. Der erste dieser Fortschrittsberichte erschien im März 2001, der zweite Fortschrittsbericht wurde am 19. Juni 2002 im Rahmen der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt der Öffentlichkeit in Deutschland vorgestellt. Im vergangenen Jahr wurden sechs neue Projekte gestartet, die insbesondere eine Steigerung der Wiederverwertung gebrauchter Produkte zum Ziel haben. Außerdem wurde die Freiwillige Selbstverpflichtung ergänzt. Sie umfasst seit Oktober 2001 auch die vollständige Substitution von Bleistabilisatoren bis zum Jahr 2015, sowie die Konkretisierung der Recyclingziele für Bodenbeläge und Dachbahnen. |
Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V., Bonn
» insgesamt 56 News über "AGPU" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|