24.09.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Neben dem Schaltschrank-Systemanbieter Rittal bilden Unternehmen der Automobilindustrie eine wichtige Kundengruppe des Kunststoffverarbeiters LKH Kunststoffwerk Heiligenroth. Nach nur kurzer Vorbereitungszeit wurde die für den Fahrzeugbau wichtige Zertifizierung nach ISO/TS 16949 Ende August 2013 problemlos gemeistert, teilt das Unternehmen mit. Nach einem fünftägigen intensiven und unternehmensweiten Audit hat demzufolge die Schweizer Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) der LKH das Erstzertifikat gemäß ISO TS 16949 ausgestellt. Damit sei eine Voraussetzung geschaffen, um auch künftig erfolgreich an die „erste Garde“ der Automobilzulieferer, die „Tier 1 Supplier“, zu liefern. „Obwohl das Unternehmen erst 2011 an diesem Standort den Betrieb aufgenommen hat, zeigt die schnelle Zertifizierung, dass die Abläufe in Produktion und Qualitätsmanagement den hohen Anforderungen der Automobilindustrie und natürlich auch denen anderer Branchen mehr als nur genügen“, freut sich LKH Geschäftsführer Dr. Guido Stannek. Das Werk wurde – auf Basis der Erfahrungen am früheren Standort – schon in der Planung hinsichtlich Qualität und logistischer Abläufe optimiert. Ausreichende Flächen für nahtlose Erweiterungen seien vorhanden und sollen sukzessive ausgebaut werden. Zum Hintergrund der Norm ISO/TS 16949 Die Norm ISO/TS 16949 kombiniert verschiedene Forderungen an Qualitätsmanagementsysteme vor allem der europäischen und amerikanischen Automobilbauer und deren Zulieferindustrie. Unter den Initiatoren sind Unternehmen wie BMW, Chrysler, Daimler, Fiat, Ford, General Motors, PSA, Renault und Volkswagen. Sie basiert auf der EN ISO 9001. Ziel des Standards ist es, die System- und Prozessqualität zu verbessern, um Fehler und Risiken im Produktionsprozess und der Lieferkette zu erkennen, ihre Ursachen zu beseitigen sowie Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen auf Wirksamkeit zu prüfen. Im Zentrum steht nicht das Entdecken, sondern das Vermeiden von Fehlern. Weitere Informationen: www.friedhelm-loh-group.com |
LKH Kunststoffwerk Heiligenroth GmbH & Co. KG, Heiligenroth
» insgesamt 8 News über "LKH Kunststoffwerk Heiligenroth" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|