02.12.2013, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die CVP - Clean Value Plastics GmbH mit Sitz in Hamburg ist die Entwicklerin der CVP „HydroDyn“ Technologie zur chemie- und rückstandsfreien Reinigung von Kunststoffabfällen unter Nutzung von Refinern und die alleinige Inhaberin aller Schutzrechte dazu. Die Gesellschaft hat nach der Genehmigung des Schutzschirmverfahrens nach § 270b InsO vom Amtsgericht Hamburg am 30.08.2013 innerhalb der dreimonatigen Frist nunmehr einen Insolvenzplan vorgelegt, so dass das Insolvenzplanverfahren am 25.11.2013 eröffnet werden konnte. Die Eigenverwaltung wurde angeordnet. Das Unternehmen soll fortgeführt werden. Zum Sachwalter wurde der Ra/Stb Dr. Hendrik Heerma der Sozietät FRH aus Hamburg bestellt, teilt das Unternehmen mit. "Die technologische Weiterentwicklung und der Vertrieb der weltweit patentrechtlich geschützten CVP ‚HydroDyn‘ Reinigungssysteme wird zukünftig in enger Kooperation mit international bekannten Anlagenbauern umgesetzt werden, mit denen das Unternehmen bereits zusammenarbeitet. Die Perspektiven auf einen Markterfolg unserer Reinigungssysteme werden zuversichtlich eingeschätzt. Bei der erwarteten Zustimmung zu unserem Insolvenzplan ist mit der Beendigung des Verfahrens zu Anfang 2014 zu rechnen", so Geschäftsführer Michael Hofmann. Weitere Informationen: www.cvp-st.com |
CVP - Clean Value Plastics GmbH, Hamburg
» insgesamt 4 News über "CVP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|