05.10.2001 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Zerkleinerungsmaschinenhersteller WEIMA Maschinenbau GmbH, Ilsfeld, hat zwei neue Einwellenzerkleinerer speziell zur Zerkleinerung von Rohren und Profilen mit großem Durchmesser bzw. von großer Länge entwickelt.
Der Einwellenzerkleinerer WLK-R ermöglicht je nach Rotordurchmesser bzw. Rotorbreite die Vorzerkleinerung von Rohrstücken mit einem Durchmesser von 1.200 mm bzw. bis zu 3 m Länge. Das Material wird über einen Trichter von oben in die Maschine eingebracht, von einem hydraulischen und lastabhängig gesteuerten Schieber gegen den sich drehenden Rotor gedrückt und dort zerkleinert. Der neu entwickelte "Pipespacer", eine spezielle Ausbildung des Trichters, und die im Schieber integrierte Zackenleiste verhindern Brückenbildung und sorgen für eine kontrollierte Materialzufuhr. Der Zerkleinerer wird in Rotorbreiten von 1.000 mm bis 3.000 mm und wahlweise mit elektrischem oder hydraulischem Antrieb von 55 kW bis 2 x 150 kW Antriebsleistung angeboten. Es werden unterschiedliche Rotordurchmesser (368 mm bis 1.000 mm) eingesetzt, die mit vierfach wendbaren Schneidwendekronen (40x40mm, 60x60mm, 80x80mm) bestückt sind. Die erzielbaren Granulatgrößen liegen je nach Sieblochdurchmesser bei 20-100 mm. Die erzielbare Durchsatzleistung liegt in Abhängigkeit von Korngröße und Material zwischen 200-5.000 kg/h. Während das Material beim WLK-R von oben in den Trichter eingebracht wird, verfügt der neue Einwellenzerkleinerer WPR-HK über die horizontale Zuführeinrichtung "Sidepass". Hierüber werden bis zu 8 m lange Rohre und Profile bis zu einem Durchmesser von 800 mm dem Rotor chargenweise seitlich zugeführt und über eine Hydraulik mit kontrolliertem Anpreßdruck gegen den Rotor gedrückt und dort zerkleinert. Mit einer integrierten Teleskophydraulik ist die Zuführöffnung des Schneidraumes wahlweise manuell oder automatisch zu Verschließen. Sowohl beim WLK-R als auch beim WPR-HK kann das vorzerkleinerte Material über ein Förderband ausgetragen und in einem Nachzerkleinerer vom Typ NZ bzw. SMW auf Endkorngröße (< 8 mm) zerkleinert werden. Optional ist über dem Förderband ein NE/FE-Abscheider zur Störstoffseparierung oder ein Metall-Detektor installiert. Die Zerkleinerung von Rohren mit dem WLK-R wird während der K ´2001 in Düsseldorf auf dem Messestand der WEIMA Maschinenbau GmbH, Halle 09, Stand 9A59/9A63, vorgeführt. |
WEIMA Maschinenbau GmbH, Ilsfeld
» insgesamt 43 News über "WEIMA" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|