30.07.2014, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Meusburger, führender Hersteller von Normalien für den Werkzeug- und Formenbau, feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Laufende Investitionen in den Standortausbau, Erweiterungen des Produktsortiments und gezielte Maßnahmen im Verkauf haben dem Unternehmen in den letzten Jahren ein enormes Wachstum beschert. 1999 lag der Jahresumsatz noch bei rund 28 Millionen Euro, 2013 sind es bereits über 160 Millionen Euro. Vom Einmannbetrieb zum Marktführer Nach erfolgreicher Meisterprüfung und fünf anschließenden Wanderjahren (1957-1962) in Amerika gründet der gelernte Werkzeugbauer Georg Meusburger 1964 in Dornbirn (Österreich) einen Einmannbetrieb. "Damals hatte ich noch die Idee von einem kleinen Handwerksbetrieb im Formenbau - mit ungefähr 7 oder 8 Leuten", erinnert sich der Firmengründer. Aber nach 14 Jahren strukturiert Georg Meusburger das Unternehmen grundlegend um und spezialisiert seine Firma auf schnell verfügbare und präzise verarbeitete Formaufbauten. Dieser Schritt erweist sich als zukunftsweisend und dank der starken Nachfrage wird die Geschäftstätigkeit bald auf ganz Europa ausgeweitet. 1980, zwei Jahre nach der Umstrukturierung, übersiedelt die Firma mit 35 Mitarbeitern nach Wolfurt, wo sie bis heute beheimatet ist. Hier konnten die räumlichen Erfordernisse ständig der wachsenden Geschäftstätigkeit angepasst werden und in den folgenden Jahren wurde kontinuierlich in den weiteren Ausbau investiert. 2007 wird der Familienbetrieb als zukunftsfähiges Unternehmen an die nächste Generation übergeben. Ing. Mag. (FH) Guntram Meusburger übernimmt mit damals 35 Jahren die Meusburger Georg GmbH & Co KG. Georg Meusburger bleibt weiterhin im Unternehmen und unterstützt auch heute noch mit seinem Fachwissen. Seit 2010 wird auch das Geschäftsfeld Stanzwerkzeugbau mit Meusburger Produkten bedient. Ab 2011 werden stetig neue Produkte für den Werkstattbedarf ins Produktprogramm aufgenommen. 2013 erscheint ein eigener Katalog "Werkstattbedarf für den Werkzeug- und Formenbau". Damit bietet Meusburger seinen Kunden neben Normalien auch Produkte für den Werkstattbedarf. Neben der Erweiterung des Produktangebotes wurde der Fokus auf die Bearbeitung der europäischen und internationalen Märkte gelegt. "Durch zusätzliche MitarbeiterInnen im Außendienst können wir den Markt gezielter bearbeiten. Auch die Verkaufsniederlassungen in China, der Türkei und den USA entwickeln sich sehr gut. Das laufende Geschäftsjahr 2014 zeichnet sich bereits sehr positiv ab, wie die aktuellen Kennzahlen belegen", berichtet der geschäftsführende Gesellschafter Guntram Meusburger zufrieden. Weitere Informationen: www.meusburger.com |
Meusburger Georg GmbH & Co KG, Wolfurt, Österreich
» insgesamt 121 News über "Meusburger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|