06.08.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die zur Berzelius-Gruppe gehörende BSB Recycling GmbH (BSB, www.berzelius.de) präsentiert sich in einem neuen Gewand. Im Rahmen einer Veranstaltung am 26. August 2002, wird ab 14.30 Uhr auf dem Firmengelände in Braubach, Emser Strasse 11, der neue visuelle Auftritt der BSB Recycling GmbH der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dem neuen Erscheinungsbild werde BSB Recycling vor allem dem inhaltlichen Schwerpunkt „Umweltschutz und Ressourcenschonung“ gerecht, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
BSB-Geschäftsführer Gerhard Martin, wird den Kunden, Geschäftspartnern, Vertretern aus Politik und Verwaltung den Wandel von einer ursprünglichen Blei- und Silberhütte zu einem innovativen Umweltunternehmen der Recyclingwirtschaft erläutern. Nach der Besichtigung der erweiterten Kunststoffaufbereitungsanlage und dem Wahrzeichen der Region, der Marksburg, wird den Teilnehmern und der Bevölkerung im Rahmen der „Mittelrhein Musikmomente“ in der Braubacher Barbarakirche ein besonderer musikalischer Leckerbissen geboten. „Zauber der Romantik“, Sabine Meyer, die „Grande Dame“ der Klarinette, präsentiert mit ihren Partnern Rainer Wehle und Wolfgang Meyer, Klarinetten und Bassetthörner, sowie Kalle Randalu am Klavier, romantische Kammermusik von Schumann und Mendelssohn Bartholdy. Im mehrjährigen, vom Bundesministerium für Forschung und Technik geförderten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, wurde eine moderne Polypropylenverwertungsanlage am Standort Braubach entwickelt. Damit wurde die Verwertung von Kunststoffabfällen aus Altbatterien in einer umwelt- und ressourcenschonenden Technologie ermöglicht. Herkömmliche Verfahren beschränken sich ausschließlich auf die Wiederverwertung von Blei. Kunststoffabfälle landeten bisher auf der Deponie oder in den Verbrennungsanlagen. „Wir schließen Wirtschaftskreisläufe und schonen damit die Umwelt. So werden zum Beispiel Auto-Altbatterien wieder zu Blei geschmolzen und aus dem Kunststoffanteil (Polypropylen) neue Produkte hergestellt“, erklärt BSB-Chef Gerhard Martin. BSB Recycling habe sich zu einem bedeutenden und zukunftsorientierten Wirtschaftsfaktor für das Rheintal entwickelt. Insgesamt verwerte die BSB Recycling GmbH bisher ca. 800.000 Tonnen Altbatterien zu Blei und Kunststoffgranulat. In beiden Bereichen sind heute 70 Mitarbeiter beschäftigt. Deutschland ist nach EU-Angaben Spitzenreiter beim Recycling. Die Wiederverwertung von Papier beträgt 90 Prozent und von Kunststoffen 60 Prozent. Im Vergleich dazu liegt die Wiederverwertungsrate in Großbritannien für Papier bei 47 Prozent und für Kunststoffe nur bei acht Prozent. Um weitere Ressourcen zu schonen, seien zusätzliche Anlagenkapazitäten auszubauen. Dafür seien aber auch zusätzliche Mengen für das Kunststoffrecycling zu erschließen. „Kunststoffabfälle sind Rohstoffe, die für alle Verwertungsoptionen genutzt werden können,“ so Gerhard Martin abschließend. |
BSB Recycling GmbH, Braubach
» insgesamt 4 News über "BSB" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|