19.05.2015, 15:47 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Solvay Specialty Polymers hat auf dem CTI Symposium heute mit „Veradel“ 3300 SL 30 einen neuen Typ seiner Polyethersulfone (PESU) vorgestellt. Das Hochleistungspolymer soll laut Anbieter der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen Kunststoffen nachkommen, die dazu beitragen, die Effizienz des Kfz-Antriebsstrangs zu steigern und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Entwickelt zur Metallsubstitution in reibungs- und verschleißanfälligen Kfz-Anwendungen, wie Ölpumpen und Systemen zur Abgasrückführung (AGR), bietet das neue Material demzufolge hohe Verschleißbeständigkeit und einen niedrigen Reibungskoeffizienten sowohl im Trockenlauf als auch in geschmierter Umgebung. Als Spritzgießmaterial beinhaltet „Veradel“ 3300 SL 30 ein ternäres Additivsystem für Gleitfähigkeit und Verschleißschutz, das aus Kohlefasern, Graphit und Polytetrafluorethylen (PTFE) besteht. Resultat ist eine ausgezeichnete Verschleißbeständigkeit, die breite Einsatzmöglichkeiten zur Substitution von Metallen in Ölpumpen und AGR-Systemen eröffnet, wo thermoplastische Bauteile in Kontakt mit Metallen kommen können. Das neue „Veradel“ PESU erfüllt außerdem weitere Schlüsselkriterien für diese Anwendungen, darunter Temperaturbeständigkeit über den weiten Betriebsbereich von Ölpumpen (-40°C bis +150°C) sowie gegenüber den hohen Temperaturen, die für AGR-Systeme spezifiziert werden (bis zu 200°C). Hinzu kommen gute Dimensionsstabilität sowie hohe Öl- und Abgasbeständigkeit. „Veradel“ 3300 SL 30 gehört zu einer neuen Generation von Materiallösungen, die darauf ausgerichtet sind, künftige CO2-Emissionsgrenzen in Europa und die immer strengeren Vorschriften zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs in den USA, in China und in Europa einzuhalten. So hat die Europäische Kommission beispielsweise festgesetzt, dass die durchschnittlichen Emissionen der europäischen Pkw-Neuwagenflotten bis 2015 auf durchschnittlich 130 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer (g CO2/km) und bis 2021 auf 95 g CO2/km begrenzt werden müssen. Im Vergleich dazu waren bis 2007 noch fast 160 und bis 2012 noch 132,2 g CO2/km zulässig. „Veradel“ 3300 SL 30 PESU ergänzt das bestehende Portfolio verschleißbeständiger Hochleistungsthermoplaste von Solvay, darunter „Ryton“ Polyphenylensulfid (PPS), „KetaSpire“ Polyetheretherketon (PEEK), „AvaSpire“ Polyaryletherketon (PAEK) und „Torlon“ Polyamidimid (PAI). Weitere Solvay-Produkte, die in Ölpumpen und AGR-Systemen eingesetzt werden, sind u.a. „Tecnoflon“ FKM-Fluorelastomere sowie „Fomblin“ Perfluorpolyether (PFPE), eine Reihe fluorierter Flüssigpolymere für Öle und Schmierstoffe. Weitere Informationen: www.solvay.com |
Solvay Specialty Polymers, Novi, Michigan, USA
» insgesamt 92 News über "Solvay" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|