11.10.2001 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Deutsche Gesellschaft für Kunst-stoff-Recycling mbH (DKR) stellt auf der K 2001 in Düsseldorf (Halle 4, Stand A23) vom 25. Oktober bis zum 1. November 2001 die neue Farbigkeit von Regranulaten vor. Neben der umfassenden Präsentation steht allen interessierten Besuchern am Donnerstag, 25. Oktober 2001, Dr. Wolf Karras, Leiter der Marketingabteilung der DKR, als Experte zum Thema Regranulate zur Verfügung.
Allein im Jahr 2000 produzierten 25 DKR-Partner rund 120.000 Tonnen Regranulate, die über eine genau definierte und streng kontrollierte Güte verfügen. Inzwischen sind sie auch in den Farben Blau, Rot und Grün sowie teilweise in hellen und transparenten Farbtönen erhältlich. Zusätzlich sind neue Verfahren in der Entwicklung, die für eine weitgehende Entfärbung des überwiegend dunklen Ausgangsmaterials sorgen. Anschließend können die Regranulate neu eingefärbt werden. "Damit können wir dem Markt nun eine wirklich breite Vielfalt an Materialien bieten", so Karras - ein wichtiger Schritt, um Recyclingprodukte für die kunststoffverarbeitende Industrie noch attraktiver zu machen. Thementag "Farbwelt der Regranulate" auf der K 2001: Am 25. Oktober 2001 von 11.00 -13.00 Uhr und von 14.00 - 16.00 Uhr im Rahmen der DKR-Präsentation mit Dr. Wolf Karras, Leiter der Marketingabteilung der DKR. Weitere Thementage: Weitere Informationen: www.dkr.de |
Deutsche Gesellschaft für Kunst-stoff-Recycling mbH, Köln
» insgesamt 70 News über "DKR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|