10.06.2015, 09:24 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Automobilzulieferer Faurecia stärkt seinen hessischen Standort Sterbfritz. Im dortigen Werk entsteht eine neue Lackieranlage für Kunststoffaußenteile, die noch Ende 2015 in Betrieb gehen soll. Die Bauarbeiten dazu haben bereits begonnen. Die hochmoderne Lackieranlage basiert dabei auf der Weiterentwicklung des Faurecia NewTech Standards unter Verwendung von Wasserlacktechnologien. Durch den Einsatz einer Trockeneisreinigung (CO2-Reinigung) der Bauteile sowie einer Trockenabscheidung in den Lackierkabinen soll erstmals komplett auf den Gebrauch von Wasser verzichtet werden können. Darüber hinaus werde die Abwärme des bestehenden Blockheizkraftwerks im Prozess genutzt. Mit der neuen Anlage setzt der Automobilzulieferer auf eine materialflussoptimierte Fertigung. Faurecia kalkuliert mit Investitionen von mehr als 18 Millionen Euro für den Um- und Neubau des ca. 5.000 qm großen Produktionsabschnitts vor Ort. Die Investitionen sind auch ein wichtiger Bestandteil für die Sicherung der Zukunft des Standortes Sterbfritz. Aktuell fertigen in dem hessischen Werk rund 300 Mitarbeiter Kunststoffaußenteile für Fahrzeuge verschiedener Automobilhersteller. Über Faurecia Faurecia gilt als einer der weltweit führenden Automobilzulieferer in vier Bereichen: Autositze, Technologien zur Emissionskontrolle, Innenraumsysteme und Automotive Exteriors. Die Gruppe erwirtschaftete 2014 einen Umsatz von 18,8 Milliarden Euro. Zum 31. Dezember 2014 beschäftigte Faurecia 100.000 Mitarbeiter in 34 Ländern an 330 Standorten (davon 30 F&E-Zentren). Faurecia ist an der NYSE Euronext Paris und am OTC-Markt der Vereinigten Staaten von Amerika notiert. Weitere Informationen: www.faurecia.de, www.faurecia.com |
Faurecia Deutschland, Stadthagen
» insgesamt 29 News über "Faurecia" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|