18.09.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung der Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik e.V. (UMSICHT-Förderverein) veranstaltet Fraunhofer UMSICHT (www.umsicht.fhg.de) im Rahmen der Veranstaltungsreihe "UMSICHT: Zur Sache!" am Donnerstag, 26. September 2002, ab 14 Uhr, in Oberhausen einen Workshop mit dem Titel "Ausgereift! Einsatz neuer Technologien beim Altgummi-Recycling".
Das werkstoffliche Recycling von Altreifen steht vor dem entscheidenden Wendepunkt. In der Vergangenheit waren Gummigranulate und Gummimehle aus Altreifen bestenfalls kostengünstige Füllstoffe. Jetzt geht die Branche weg vom Downcycling hin zur echten Wertschöpfung. Gummigranulate werden zunehmend als hochwertige Rohstoffe erkannt, feinste Gummimehle entwickeln sich zu Komponenten neuer Werkstoffe. Die potenziellen Abnehmer von Altreifenrecyclingprodukten - allen voran die Automobilindustrie - benötigen Sicherheiten. Der Aufbereiter muss sich daher als qualitätssicherer Lieferant etablieren. Die European Tyre Recycling Association (ETRA) hat unter Einbeziehung aller Branchenbeteiligten erste Qualitätsstandards für Sekundärrohstoffe aus dem Altreifenrecycling in Gestalt eines CEN-Workshop Agreement verfasst. Damit wurde ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Altreifenrecyclings gesetzt. Doch ist die Verfahrenstechnik überhaupt in der Lage, die geforderten Qualitäten zu erzielen? Welche Investitionen müssen getätigt werden, um die verschiedenen Märkte zukünftig bedienen zu können? Wie beeinflusst die Wahl der Maschinen die Produktqualitäten? Der gesamte Verfahrensprozess wird im Rahmen der Veranstaltung beleuchtet - vom ersten Schnitt bis zur Tiefkälte. Sind die Technologien zur Altreifenaufbereitung bereits »ausgereift«? Die Reihe »UMSICHT: Zur Sache!« richtet sich an Geschäftsführer, Betriebsleiter, technische Planer und Berater, an Gestalter aus dem legislativen und behördlichen Bereich, an Mitarbeiter aus Forschung und Entwicklung sowie an Journalisten und fachlich Interessierte. Absolventen und Studenten entsprechender Studienrichtungen sind gerne willkommen. Folgende Vorträge sind u.a. geplant: Ausgereift: Innovationen und optimierte technische Umsetzung der Altreifenaufbereitung Dipl.-Ing. Jürgen Bertling, Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen Technik und Qualität: »Wie beeinflusst die Wahl der Maschine die Qualität der Granulate und Mehle?« Dipl.-Ing. Marcus Rechberger, Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen Sortierung von Altreifengranulaten - Technologien und technologische Grenzen Robert Bückmann, Bückmann Sieb- und Separationstechnik GmbH, Mönchengladbach Markt und Anwendungen: »Wieviel Qualität braucht der Markt - heute, morgen, übermorgen« Mag. Robert Weibold, eximlink U.K. Ltd., Wien |
Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen
» insgesamt 44 News über "UMSICHT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|