10.12.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ende Oktober 2002 veranstaltete die Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H. (www.erma.at) eine Hausmesse, um die neue Coax-Technologie sowie die Vacurema-Recycling-Technologie in Kombination mit einen Einwellenzerkleinerer vorzuführen. Das spezielle, exklusive Thema lockte insgesamt 70 Besucher nach Ansfelden, welche sich auf drei Tage verteilten, so dass viel Zeit für intensive und individuelle Fachgespräche zur Verfügung stand.
Bei der patentierten Coax-Technologie handelt es sich um einen Regenerierextruder mit integriertem Einwellenzerkleinerer für die direkte Aufbereitung (ohne Vorzerkleinerung) großer Materialkomplexe wie Ballen und Faserhaufen, vorwiegend aus Polypropylen (PP) und Polyamid (PA). Die Anlage bietet nach Herstellerangaben maximale Flexibilität für die Verarbeitung unterschiedlichster Materialformen mittels einer innovativen Segmentschiebesystems und einer Rezepturverwaltung über SPS. Die koaxiale Beschickung des Extruders über Spiralfördernuten (Patent angemeldet) arbeite sehr effizient und erfordere keine Druckluft zur Materialförderung in Richtung Extruder. Vorgeführt wurde ein Coax 100 E mit Ballenaufgabetisch, automatischem Schmelzefilter und Heißabschlaggranulierung. Auf dieser Anlage mit einer Ausstoßleistung von rund 150 kg/h wurden Agrarkisten aus Polypropylen (PP) sowie PP-Garne und -Seile rezykliert. Ebenfalls vorgeführt wurde ein Coax 300 E mit bedienpersonalfreier, vollautomatischer Robotbeschickung, automatischem Schmelzefilter und automatischer Unterwasser-Stranggranulierung. Auf dieser Anlage mit einer Leistung von rund 400 kg/h wurden Polyamidfasern (PA) rezykliert. Parallel zur Coax-Technologie wurde die Aufbereitung von PET- und PA-Fasern mittels der ebenfalls patentierten Vacurema-Technologie vorgeführt. Sie zeichne sich durch eine sehr kompakte Anlagentechnik und einen extrem geringen Energiebedarf aus und erfordere zudem vergleichsweise nur geringe Investitionen. Bei dieser Aufbereitungstechnologie erübrige sich jegliche Vorkristallisation (für PET-Fasern) und Vortrocknung, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens. Zum Einsatz kam hier eine Vacurema RGA 80 TE-VSV mit automatischer Stranggranulierung sowie einem vorgeschalteten Einwellenzerkleinerer EWZ 1200/75. Der Einwellenzerkleinerer sei für die Verarbeitung unterschiedlichster Kunststoffabfälle ausgelegt. Die Kombination und systematische Anordnung spezieller hochverschleißfester Schneidwerkzeuge am Umfang der Messerwelle ermögliche den universellen Einsatz in der Vorzerkleinerung einer Vielzahl von Materialien und Materialformen. |
Erema Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden/Österreich
» insgesamt 139 News über "Erema" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|