23.10.2001 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In diesem Jahr begann die Polyamid 2000 AG (Bergstraße 91, D-14727 Premnitz, Tel. 03386/244401, Fax 03386/244099) die Produktion für die Herstellung von Polyamid-Granulat aus Altteppichböden. Auf der K?2001 (Halle 8, Stand D14) stellt das Unternehmen das Recycling-Verfahren für Altteppiche vor, das Mitte der neunziger Jahre entwickelt wurde. Aus den alten Teppichen werden dabei Polyamid 6 und Polyamid 6.6 für technische Anwendungen im Spritzguss- und Textilbereich gewonnen. Bei diesem Verfahren können bis zu 50.000 Tonnen Erdöl eingespart werden. Beim Polyamid 6 wird absolute Neuware-Qualität produziert, somit findet erstmalig kein sogenanntes "downcycling" statt. Polyamid 6 und Polyamid 6.6 werden nicht nur in der Textilindustrie, sondern auch im Automobilbau oder in der Elektro-/Elektronikindustrie bei der Herstellung neuer Produkte benötigt. Im ersten Jahr will das Unternehmen 120.000 Tonnen Altteppiche verarbeiten und so 23.000 Tonnen Polyamid 6 und Polyamid 6.6 wiedergewinnen. |
Polyamid 2000 AG, Premnitz
» insgesamt 3 News über "Polyamid 2000" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|