23.05.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Neu im Portfolio des Kunststoff-Distributors Ultrapolymers Deutschland GmbH (www.ultrapolymers.de) ist Moplen RP241H UV, ein hoch transparenter PP-Extrusions- und -Blasformtyp von Basell, der einen UVAbsorber enthält. Daraus hergestellte Produkte kombinieren glasähnliche Transparenz mit einer hohen Schutzwirkung gegen die zerstörerische Kraft des Sonnenlichts. So behalten auch lichtempfindliche Waren satte Farben, und die Wirkung ihrer Inhaltsstoffe bleibt langfristig erhalten. Auf Grund des ausgewogenen Verhältnisses zwischen Steifigkeit und Schlagzähigkeit ermöglicht dieses hochviskose PP (MFR230/16 = 1,8 g/10 min) die Herstellung von Hohlkörpern, die trotz geringer Wanddicken eine hohe Bruchsicherheit bieten. Das fertig konfektionierte Granulat sichert eine optimal gleichmäßige Verteilung des UV-Absorbers im Extrudat. Beispiele (Bild) für hochwertige Hohlkörper-Anwendungen sind Flaschen für gelförmige Waschmittel und Haushaltsreiniger, Tiegel und Tuben für Kosmetika sowie Vorratsgläser für Nahrungsmittel. Extrudierte Folien aus diesem nukleierten PP-Random-Copolymer eignen sich zum Beispiel als Lichtschutz für Displays sowie für das Tiefziehen. Erfahrungen bei Anwendern zeigen die sehr effiziente Wirkung von Behältern aus Moplen RP241H UV auf die Farbstabilität, auf die Stabilität von Emulsionen, die auf UV-Licht reagieren, sowie auch die sehr gute UV-Beständigkeit des Materials selbst. Moplen ist Warenzeichen von Basell |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 66 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|