01.07.2019, 13:27 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
BASF hat heute neue Investitionen zur Stärkung ihrer globalen Präsenz für die Schuhbranche angekündigt. Zu diesem Zweck sollen neue Footwear Development Center in den USA und in Thailand sowie ein Footwear Innovation Center in Taiwan eröffnet und das bestehende Footwear Development Center in Italien erweitert werden. Diese Center bieten laut BASF Raum für ein spezialisiertes Team von Verfahrensingenieuren, Schuhexperten und Technikern und verfügen über neue Technologien und Maschinen. Sie dienen als globale Plattform für die Formulierung und Prüfung von Materialinnovationen, die Optimierung von Prozessen und die Bewertung von Konzepten für die Massenproduktion. Das Footwear Development Center in Wyandotte/Michigan, ist ein 186 Quadratmeter großes Labor, das über hochmoderne Maschinen für die Entwicklung von Laufsohlen, Zwischensohlen und Schuhböden verfügt. Das Center soll Designer bei der Umsetzung ihrer Visionen unterstützen und die Markteinführung von Kundenprodukten durch Prüfungen neuer Werkstoffe und Prototyping mittels PU-Direktspritzguss beschleunigen. Darüber hinaus hat BASF kürzlich sein Footwear Development Center in Italien erweitert und ein neues Center in Thailand eröffnet. Beide sind mit neuen Maschinen für den Direktspritzguss und Schauräumen ausgestattet. Im nächsten Jahr will BASF auch in Taiwan ein Footwear Innovation Center eröffnen, um seine Position und Kooperationsfähigkeit im Raum Asien-Pazifik weiter zu stärken. BASF und Longterm Concept haben kürzlich den Mehrzweck-Athleisure-Schuh X-Swift vorgestellt, in dem mehrere Hochleistungswerkstoffe verarbeitet wurden. Auf der nächsten A+A-Messe in Düsseldorf will BASF ein weiteres visionäres Schuhkonzept präsentieren. "Mit über 40 Jahren Erfahrung im Bereich der Schuhmaterialien können wir mit Stolz auf zahlreiche Innovationen verweisen. Dazu zählen 'Infinergy', eine PU-Zwischensohle mit hoher Rückprallelastizität, oder neue thermoplastische Polyurethane, die die Schuhlandschaft verändert haben. Unsere jüngsten Investitionen in diesem Segment sind ein Zeichen unseres Engagements für die Branche und wir freuen uns darauf, in Zukunft mit weiteren spannenden Innovationen aufzuwarten", ergänzt Andy Postlethwaite, Senior Vice President, Performance Materials, Asien-Pazifik, BASF. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 781 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|