24.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Martin Kaiser, BOY-Konstruktionsleiter, erklärt die neue Option für die Maschinengrößen von BOY 60 E bis zur BOY 125 E: „Bei der vollkommen neu entwickelten Spritzeinheit mit der internationalen Größe SP170 werden die Einspritz- und Dosierbewegung elektromechanisch über zwei Servomotore angetrieben. In die Entwicklung der neuen Servo-Plast-Einheit sind die Erfahrungen mit der Konstruktion von hydraulischen Spritzeinheiten von BOY mit denen der Zulieferer qualitativ höchstwertiger Antriebskomponenten eingeflossen. Das Ergebnis ist eine optimale Konstellation von Antriebskomponenten wie Spindel, Lagerung, Motore und Umrichter, eingebaut in eine hochwertige Gusskonstruktion. Durch die extrem steif ausgelegte Einspritzachse ist eine maximal erzielbare Präzision und Wiederholgenauigkeit gewährleistet. In Verbindung mit modernster Kraftmesstechnologie in optimaler Anordnung (patentpending) ist höchste Genauigkeit in der Einhaltung der Umschaltpunke des eingestellten Einspritzverlaufes in einer Toleranz von +/- 0,01 mm gewährleistet.“ Der primäre Vorteil der eSP-Technologie liegt demnach jedoch in der unabhängigen Arbeitsweise der Spritzeinheit. Die Rotations- und Axialbewegungen der neuen Servo-Plast-Einheit werden völlig losgelöst von der Maschinenhydraulik von zwei Servomotoren ausgeführt. Dies sei insbesondere bei kurzen Zykluszeiten und hohen Dosiermengen von Vorteil. Die Besucher der K 2019 können diese Antriebsalternative erstmals auf einer BOY 100 E live erleben. Der BOY–Spritzgießautomat auf der K 2019 verfügt über eine zweite Servopumpe. Alle Bewegungen des Spritzgießprozesses wie Auswerfer, Kernzug, Dosieren, Einspritzen und Werkzeug können über die insgesamt vier unabhängigen servomotorischen Antriebsachsen simultan angesteuert werden. Der Spritzgießautomat mit 1.000 kN Schließkraft fertigt Pharma-Messbecher gemäß Materialanforderung nach ISO 10 993 auf einem 8-fach- Werkzeug. Über ein gekapseltes Förderband werden die Messbecher staubfrei einer Schlauchbeutel-Verpackungsmaschine zugeführt. Zur K 2019 wird auch das neue, kompaktere Format der BOY 100 E vorgestellt. Gegenüber dem Vorgängermodell reduziert sich die Maschinenlänge um 460 mm; das entspricht einer neuen Aufstellfläche von nur 4,62 Quadratmetern. Die optionalen Servo-Plast-Einheiten von BOY können ab dem Jahreswechsel als eSP-Option bei BOY geordert werden. Gekennzeichnet werden diese Maschinentypen dann mit dem Namenszusatz „hybrid“. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 13, Stand A43 Weitere Informationen: www.dr-boy.de |
Dr. Boy GmbH & Co. KG, Neustadt-Fernthal
» insgesamt 120 News über "Dr. Boy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|