06.10.2020, 15:02 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Gindumac-Gruppe mit Standorten in Deutschland, Spanien und Indien versteht sich als Vorreiter für das Plattformgeschäft im Gebrauchtmaschinenhandel und als einer der Marktführer in Europa, das GMV der Gruppe befindet sich im zweistelligen Millionenbereich. Per Oktober ist die Schuhe24-Gruppe als Mehrheitsgesellschafter eingestiegen. „Gindumac ist eine stark wachsende Plattform für Maschinen, die weltweit verkauft und einzigartig ist. Wir haben uns daher entschieden, als Mehrheitsgesellschafter das Wachstum zu begleiten und das Plattform-Geschäft weiter auszuweiten“, so Dr. Dominik Benner, Geschäftsführer der Schuhe24-Gruppe in Wiesbaden. Die Gründer und Geschäftsführer, Janek Andre und Benedikt Ruf, werden an Bord bleiben. Gesellschafter der Gindumac-Gruppe sind nach Einstieg von Schuhe24 somit Krauss-Maffei, die Leis-Holding, die beiden Gründer und Schuhe24. „Wir sind gestartet mit dem Ziel, den Handel mit Gebrauchtmaschinen zu digitalisieren und mit unserer Onlineplattform transparent, fair und einfach zu gestalten. Dies ist uns erfolgreich gelungen, auch im Corona-Jahr 2020 werden wir deutlich wachsen. Mit Schuhe24 haben wir einen ambitionierten Partner gewonnen, der uns mit seiner langjährigen Erfahrung im E-Commerce- und Plattform-Geschäft neue Wachstumspotentiale eröffnet“, so Janek Andre, CEO der Gindumac Gruppe. Für Benedikt Ruf ist dies auch ein Signal für die Zukunftsfähigkeit der Standorte: „Wir haben zahlreiche Mitarbeiter in Indien und unser Hauptstandort ist Barcelona. Mit Schuhe24 werden wir die Standorte ausbauen, neue Mitarbeiter einstellen und vor allem mehr Außendienstmitarbeiter gewinnen, um das Angebot an Maschinen zu verdoppeln.“ Der Münchener Maschinenbauer, KraussMaffei Technologies GmbH, der sich im Jahr 2018 an Gindumac beteiligte, begrüßt den Einstieg von Schuhe24 und die sich daraus ergebenden Wachstumspotentiale. KraussMaffei Technologies GmbH will darüber hinaus die strategische Partnerschaft für das Gebrauchtmaschinengeschäft mit Kunststoffverarbeitungsmaschinen mit Gindumac fortsetzten. „Wir werden uns für den Jahresabschluss intensiv auf die Stärkung unseres Kerngeschäfts fokussieren und unser Netzwerk für Maschinenbeschaffung und -verkauf ausbauen. Die Corona-Krise zeigt eine klare Tendenz zur Nutzung von Online-Plattformen. Dies wollen wir aktiv für uns nutzen“, so Benedikt Ruf, Managing Director der Gindumac Gruppe. Für die künftige Wachstumsstrategie wollen die Partner einen klaren Expansionskurs einleiten, der auch neue Länder umfasst. Bisher werden die Maschinen von Gindumac in über 30 Länder verkauft. Für Schuhe24 ist die Mehrheitsübernahme ein wichtiger Schritt, die Plattformaktivitäten auszubauen: „Als wir 2013 gestartet sind, ging es um eine Plattform für Einzelhändler. Inzwischen sind wir Plattform-Anbieter für acht Branchen, entwickeln uns zu einer echten Plattform-Gruppe und werden künftig die Bereiche B2C sowie B2B aktiv abdecken“, so Dr. Dominik Benner. Über den Kaufpreis der Anteile haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Über die Schuhe24-Gruppe Schuhe24 wurde 2013 durch Dr. Dominik Benner gegründet. Inzwischen werden acht Plattformen für verschiedene Branchen betrieben, darunter Modehandel, Juweliere, Schuhe und Lederwaren. Im B2B-Bereich erfolgte im Jahr 2018 der Einstieg in eine Plattform für digitale Messe (WeWant Shoes / TheBrandShow), für 2020 wird ein Umsatz von 120 Mio. Euro geplant. Sitz des Unternehmens ist Wiesbaden. Weitere Informationen: www.gindumac.com |
Gindumac GmbH, Kaiserslautern
» insgesamt 4 News über "Gindumac" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|