26.11.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der russische Kunststoffverarbeiter Polyplastic baut seine Compounding-Kapazitäten weiter aus. Laut Pressemitteilung sollen dazu am Standort des Tochterunternehmens SZMP in Engels (Gebiet Saratov) neue Anlagen des deutschen Branchenausrüsters KraussMaffei Extrusion installiert werden. Dabei handelt es sich um zwei Compounding-Linien auf der Basis von Zweischneckenextrudern der Baureihe ZE BluePower mit einer Jahreskapazität von zusammen mehr als 20.000 Tonnen. Die neuen Ausrüstungen sollen im August kommenden Jahres nach Engels geliefert werden, die vollständige Inbetriebnahme ist dann im Herbst vorgesehen. Die Kosten belaufen sich der Aussendung zufolge auf über 3,3 Mio. Euro. Polyplastic reagiert mit dem Kapazitätsausbau vor allem auf die weiter steigende Nachfrage nach Compounds in Russland, zudem plant das Unternehmen eine Steigerung der Exporte. Die Polyplastic-Gruppe mit Hauptsitz in Moskau ist nach eigenen Angaben der größte Hersteller von Polymer-Verbundstoffen und Kunststoffrohren im postsowjetischen Raum und einer der führenden europäischen Hersteller von PE-Rohren und -Fittings. Zu der Gruppe gehören 17 Produktionsbetriebe in Russland, Weißrussland und Kasachstan mit Produktionskapazitäten von insgesamt 300.000 Tonnen im Jahr und rund 5.000 Mitarbeitern. Der Jahresumsatz von Polyplastic erreicht etwa 40 Mrd. RUB (443 Mio. Euro). Weitere Informationen: Quelle: nov-ost.info |
Polyplastic, Moskau, Russland
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|