11.12.2020, 08:30 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Semadeni Plastics Group übernimmt im Zuge der Nachfolgeregelung die G&R Kunststoffe AG. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, soll diese in die Semadeni integriert werden. Alle Arbeitsplätze sollen demnach erhalten bleiben. Gerold Ruch, Miteigentümer der G&R: „Mit der Semadeni Gruppe wurde ein Nachfolger gefunden, der sich am gleichen Standort wie wir befindet und ebenfalls über eine hohe Kunststoffkompetenz verfügt.“ Der bisherige Geschäftsführer von G&R, Michael Sommer, wird in leitender Funktion bei Semadeni tätig sein. Im ersten Quartal des kommenden Jahres sollen Anlagen und Personal zu Semadeni übersiedeln. Über die G&R Kunststoffe AG Die G&R Kunststoffe AG mit Standort Ostermundigen in der Schweiz stellt Artikel für den technischen Bedarf wie Abdeckungen, Schutzverglasungen, Leuchtenkörper, Zifferblätter, Möbel, Designobjekte etc. her. Es handelt sich um langlebige und mehrwegfähige Produkte. Das Unternehmen beschäftigt fünf Mitarbeiter. Über die Semadeni Plastics Group Die Semadeni Plastics Group ist ein mittelständischer Kunststoffverarbeiter ebenfalls aus Ostermundigen mit 150 Mitarbeitern und einem Umsatz von über CHF 40 Millionen. Das Unternehmen ist schwerpunktmässig in den Bereichen Gesundheitswesen/Medizintechnik und Konsumgüterverpackungen tätig. Im Rahmen des Swiss Triple Impact Programms richtet sich das Unternehmen auf die Nachhaltigkeitsziele der UNO (SDGs) aus und treibt den Einsatz von Rezyklaten und die Verbreitung von Mehrwegsystemen voran. Weitere Informationen: www.semadeni.com |
Semadeni Holding AG, Ostermundigen, Schweiz
» insgesamt 4 News über "Semadeni" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|