05.03.2021, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das russische Chemieunternehmen KazanOrgSintez (KOS) plant die Errichtung einer Anlage zur Produktion von Polyethylen und Ethylen-Vinylacetat (EVA). Laut Pressemitteilung von KOS sollen am Unternehmensstandort in der tatarischen Metropole Kazan neue Kapazitäten für die Produktion von insgesamt 100.000 Tonnen Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) und EVA-Copolymeren entstehen. Die Technologie für den Komplex wird von der japanischen Sumitomo Chemical lizenziert. Dabei handelt es sich um ein Hochdruck-Autoklavverfahren, das eine variable Produktion von LDPE und EVA in einer Anlage ermöglicht. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen und zum Zeitplan für die Errichtung des LDPE/EVA-Komplexes wurden zunächst keine Angaben gemacht. Die mehrheitlich von der Investmentgruppe TAIF kontrollierte KazanOrgSintez ist u.a. der größte Hersteller von Ethylen, Polyethylen und Polycarbonaten in Russland. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2020 erzielte das Unternehmen einen Nettogewinn in Höhe von 6,5 Mrd. RUB (72 Mio. Euro) aus Umsätzen von insgesamt 46,9 Mrd. RUB (523 Mio. Euro). Sumitomo Chemical ist Teil des japanischen Industriekonglomerats Sumitomo und berichtet für die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2020/21 einen operativen Gewinn von 116,6 Mrd. JPY (907 Mio. Euro) und einen Nettogewinn in Höhe von 54,1 Mrd. JPY (421 Mio. Euro) aus Umsätzen von 1.642,6 Mrd. JPY (12,782 Mrd. Euro). Weitere Informationen: www.kazanorgsintez.ru Quelle: nov-ost.info |
KazanOrgSintez, Kazan, Russland
» insgesamt 4 News über "KazanOrgSintez" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|