15.07.2021, 11:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
7.-8. September 2021, Nürnberg "ToyCity" Kunststoffe sind die am häufigsten verwendeten Materialien für Spielzeug. Sowohl Spielzeughersteller als auch Kunststoffhersteller haben damit begonnen, Produkte aus zirkulären und biobasierten Materialien zu entwickeln und zu vermarkten. Die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen aus Biomasse anstelle von fossilen Ressourcen nimmt aus vielen guten Gründen zu. Dies gilt auch für zirkuläre Materialien, bei denen recycelte Inhalte an die Stelle neuer Polymere treten. Wissenschaftler, Unternehmen und politische Entscheidungsträger erkennen beide Ansätze als grundlegende Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft an. Die Gesellschaft, sowohl Kinder als auch Erwachsene, ruft zum Handeln auf. Es handelt sich also nicht um einen Trend, sondern um einen anhaltenden fundamentalen Wandel, und die vielen Akteure beider Branchen sind gefordert, sich kurz- und langfristig zu positionieren. Die zweite Ausgabe der „bio!Toy“-Konferenz (siehe auch plasticker-News vom 08.04.2019) will zeigen, was bisher erreicht wurde und was in naher Zukunft kommen wird. Die Präsentationen und Exponate versprechen einen aktuellen Überblick über nachhaltige Polymer- und Spielzeuginnovationen. Referenten der führenden Industrien und Marken sowie Innovatoren aus kleineren Unternehmen und Technologieexperten sind Teil dieser zweitägigen Business-Konferenz, die vom „bioplastics Magazine“ und narocon InnovationConsulting organisiert wird. Eine begleitende Table-Top-Ausstellung, Networking-Kaffeepausen und eine Abendveranstaltung sollen inspirierende Einzelgespräche ermöglichen. Die Veranstaltung, die Fachleute aus der Lieferkette von Kunststoffspielzeug zusammenbringt, ist als Hybrid-Event konzipiert und findet am 7. und 8. September 2021 in Nürnberg und online statt. Informationen über das Programm, die Möglichkeiten zur Teilnahme sowie das Hygienekonzept finden sich unter www.bio-toy.info. Der Frühbucherrabatt wurde bis zum 23. Juli 2021 verlängert. Frühbucher sparen 100,- Euro. |
Polymedia Publisher GmbH, Mönchengladbach
» insgesamt 37 News über "Polymedia Publisher" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|