19.07.2021, 08:31 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Online-Konferenz, Business Talks, Werksführungen, virtueller Showroom und One-on-one-Meetings fürs persönliche Netzwerken - das Engel live e-symposium 2021 vereinte eine Fülle an Formaten. Mehrere Tausend Gäste nutzten ausgiebig das Angebot - (Bilder: Engel). Zum ersten Mal fand die traditionelle Hausmesse von Engel virtuell statt und das mit einer sehr hohen Reichweite. Die Teilnehmer kamen aus knapp 90 Ländern. Besonders stark vertreten waren neben Deutschland und Österreich die Länder Mexiko, USA und Türkei. „Wir haben sehr viel positives Feedback von unseren Kunden aus allen Regionen der Erde erhalten“, sagt Ute Panzer, Vice President Marketing and Communications von Engel. „Dies bestätigt nicht nur das große Interesse an neuen Technologien, sondern zeigt auch, wie groß der Wunsch nach Austausch und Netzwerken ist, selbst wenn sich alle darauf freuen, bald wieder an Präsenzveranstaltungen teilzunehmen. Mit dem virtuellen Symposium haben wir ein hochkarätiges Event für einen sehr effizienten und kompakten Wissenstransfer entwickelt.“ Konferenz, Werksführungen und viel Raum zum Netzwerken Wie lassen sich die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung in Chancen verwandeln? Welche innovativen Technologien haben das Potenzial, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken? Und wie passen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammen? In Keynote-Vorträgen und Business Talks gaben Experten von Engel und weiteren Unternehmen Antworten auf die aktuell brennenden Fragen. Die Referenten standen den Teilnehmern nach den Vorträgen in Q&A-Sessions Rede und Antwort, und auch in den One-on-one-Meetings wurden die Konferenzthemen weiter diskutiert. „Auch virtuell steht der persönliche Austausch bei Engel im Mittelpunkt“, so Panzer. Jeder zweite Teilnehmer des Engel live e-symposiums nahm an mindestens einer virtuellen Führung durch die österreichischen Engel-Werke teil. Engel hatte in den letzten Jahren stark in die Modernisierung seiner Werke und in seine Kundentechnika investiert, und auch die neue Firmenausstellung am Stammsitz in Schwertberg konnte durch die Reiserestriktionen bis dato noch nicht viele Besucher begrüßen. Das Symposium brachte die Ausstellung nun zu den Kunden nach Hause. Alle Live-Moderationen an den drei Event-Tagen kamen von dort. ![]() Engel Machinery Shanghai versteht sich als Vorreiter für hybride Events der Zukunft. In China erlaubt das Pandemiegesetz unter entsprechenden Auflagen wieder Präsenzveranstaltungen. Einzelne Keynote-Vorträge wurden aus Österreich eingespielt. Ergänzend zum virtuellen Angebot lud Engel in Asien die Kunden in seine Werke und Niederlassungen ein. Unter Beachtung von Hygieneregeln erlauben die Pandemiegesetze dort wieder Präsenzveranstaltungen. So konnte zum Beispiel Engel Machinery Shanghai 120 Gäste persönlich willkommen heißen. Für sie hatte Engel ein individuelles Programm bestehend aus sowohl Live-Vorträgen als auch Keynotes aus Österreich sowie Live-Maschinenexponaten vorbereitet. Weitere 200 Teilnehmer aus China schalteten sich über das Internet zu. Damit gibt das Engel Symposium 2021 in Shanghai einen Einblick, wie die für die Zukunft geplanten hybriden Events von Engel aussehen werden. „Wir vereinen das Beste aus beiden Welten“, betont Panzer. „Mit der Kombination aus Präsenzevent und virtueller Plattform gehen wir noch gezielter auf die Anforderungen der Spritzgießer in den jeweiligen Regionen ein, als dies bislang möglich war. Unabhängig vom Ort, der Zeitzone und Reiserestriktionen können alle Kunden sehr effizient und sicher teilnehmen.“ Symposium erstmalig in sieben Sprachen Erstmalig wurden alle Inhalte das Engel Symposiums in sieben Sprachen angeboten. Für die Teilnehmer aus Amerika startete das Konferenzprogramm erst am Nachmittag europäischer Zeit. Wer nicht live am Engel live e-symposium 2021 dabei sein konnte, kann mit seiner Registrierung, die auch jetzt noch möglich ist, zu jeder Zeit den Maschinen-Showroom besuchen, mit seinem Engel Ansprechpartner eine virtuelle Werksführung unternehmen und über die Mediathek alle Vorträge und Business Talks sehen. „Auch das ist ein Vorteil der neuen virtuellen Möglichkeiten“, so Ute Panzer. „25 Maschinenexponate, Keynote-Vorträge, Business Talks und Werksführungen stehen unseren Kunden, Partnern und Interessierten rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung.“ Weitere Informationen: www.engelglobal.com/e-symposium |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 401 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|