26.07.2021, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die US-amerikanische Investmentgruppe Lone Star Funds übernimmt den internationalen Kunstharzproduzenten AOC. In einer Pressemitteilung informierte AOC kürzlich über eine entsprechende Vereinbarung. Demnach erwirbt Lone Star die Mehrheitsanteile an AOC von der britischen Investmentgesellschaft CVC Capital Partners sowie eine Minderheitsbeteiligung vom niederländischen Chemiekonzern Royal DSM. Der Deal bedarf noch der Genehmigung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden. Zum finanziellen Gesamtvolumen der Transaktionen liegen keine Angaben vor. Royal DSM rechnet jedoch nach eigenen Angaben mit einem Erlös von etwa 300 Mio. Euro aus dem Verkauf ihrer AOC-Anteile. CVC hatte AOC vor drei Jahren übernommen und mit dem von ihr kontrollierten Schweizer Branchenunternehmen Aliancys (ehemals DSM Composites Resins) fusioniert. AOC produziert vor allem Polyester- und Vinylesterharze sowie Spezialharze, die unter den Marken Synolite, Beyone, Palatal, Palapreg und Atlac vertrieben werden. Das Unternehmen hat seine Zentrale im niederländischen Schiphol und verfügt über Produktions- und Entwicklungsstandorte in den Niederlanden, der Schweiz, Deutschland, Italien, Frankreich, den USA, Kanada, Mexiko, China und Indien. Donald Quintin, Manager bei Lone Star: "Das erstklassige Management-Team von AOC hat das Unternehmen so positioniert, dass es seinen Wachstumskurs in einer Vielzahl von Endmärkten, Anwendungen und Regionen durch operative Exzellenz und kontinuierliche Produktinnovation beschleunigen kann. AOC passt gut zu den Spezialchemie- und Produktionsunternehmen im Portfolio von Lone Star." Lone Star Funds hat ihren Sitz in Dallas im US-Bundesstaat Texas und kontrolliert u.a. den deutschen Baustoffhersteller Xella und die aus der Bauchemiesparte von BASF hervorgegangene MBCC Group. Weitere Informationen: |
Lone Star Funds, Dallas, Texas, USA
» insgesamt 2 News über "Lone Star Funds" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|