18.11.2024, 12:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Braunform GmbH mit Sitz in Bahlingen und Endingen a. K. hat erfolgreich am Programm „Klimafit“ teilgenommen und erhielt dafür eine Auszeichnung vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. „Klimafit“ unterstützt Organisationen jeglicher Art und Größe dabei, sich systematisch mit dem Klimaschutz und der Energieeinsparung auseinanderzusetzen. Im Rahmen des Programms hat Braunform eine Klimabilanz für seinen Standort erstellt. Derzeit entwickelt das Unternehmen eine Organisationsstruktur, die sich dem Klimaschutz widmet, und erarbeitet Initiativen zur Emissionsminderung. Bei Braunform wird in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert, womit bereits bis zu 25 Prozent des eigenen Stromverbrauchs intern produziert werden können. Nachhaltigkeit im Fokus Mit verstärktem Engagement im Bereich Nachhaltigkeit strebt das Kaiserstühler Familienunternehmen danach, durch verschiedene Initiativen einen positiven Einfluss auf die Umwelt und soziale Belange auszuüben. Marleen Schultheis wurde als Beauftragte für Nachhaltigkeit eingestellt, um diese Bestrebungen zu leiten. Braunform ist bestrebt, den steigenden Ansprüchen der Kunden an Nachhaltigkeit gerecht zu werden und beabsichtigt, gemäß den gesetzlichen Anforderungen der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive), einen Bericht zu Themen der Nachhaltigkeit zu veröffentlichen. „Nachhaltigkeit streben wir nicht nur als kurzfristigen Trend an, sondern möchten es als fest verankerten Wert in unserer Unternehmensphilosophie etablieren. Denn nur durch die Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitsthemen und eine aktive Zusammenarbeit mit jedem einzelnen Fachbereich können wir unsere Reputation auf dem internationalen Markt weiterhin halten“, so Marleen Schultheis, Nachhaltigkeitsbeauftragte. „Nachhaltigkeit versteht sich als ganzheitliches Konzept, das ökologische, soziale und ökonomische Aspekte umfasst. Die soziale Verantwortung wird durch einen Verhaltensethikkodex gewährleistet, der sich an den Prinzipien der International Labor Organisation (ILO) orientiert und Richtlinien gegen Korruption, Diskriminierung und für faire Arbeitsbedingungen enthält. Zudem entwickeln wir Spritzgießwerkzeuge, bei denen Kunststoff als Rohstoff alternativlos oder ressourcenschonender ist als andere Optionen“, betont Pamela Braun, geschäftsführende Gesellschafterin und Inhaberin. Über Braunform Braunform ist spezialisiert auf die Herstellung von Mehrkomponenten- und Hochpräzisionsformen. Für die pharmazeutische Industrie bietet das Unternehmen anspruchsvolle Fertigungsprozesse in Reinräumen nach GMP C und D. Das Unternehmen ist zertifiziert nach DIN EN 13485 / 15378 / 9001 / 14001 / 50001 und wurde für nachhaltiges Engagement 2022 mit einer Silbermedaille im Corporate Social Responsibility Ranking von EcoVadis ausgezeichnet. Das Unternehmen beschäftigt rund 380 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.braunform.com |
Braunform GmbH, Kunststoff- und Pharmatechnik, Bahlingen
» insgesamt 23 News über "Braunform" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|