16.12.2024, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der italienische Peripheriespezialist Moretto hat einen Nachhaltigkeitsbericht für das Kalenderjahr 2023 veröffentlicht. Wie das Unternehmen mitteilt, bestätigt sich hierdurch das Engagement von Moretto für ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Das sei eine Gelegenheit, die Organisation zu stärken, Werte für alle Stakeholder zu schaffen und zu einer besseren Zukunft für den Planeten beizutragen, die an die nächsten Generationen weitergegeben werden soll. „Für uns ist der Nachhaltigkeitsbericht ein Weg des Dialogs, um zu kommunizieren, was wir tun, und um uns an den neuen Herausforderungen im Bereich Soziales und Umwelt zu messen. Ein Engagement, das die aktive und motivierte Beteiligung aller Unternehmensbereiche einschließt, und ein Ausgangspunkt, der uns dazu bringen wird, uns neue ehrgeizige Ziele für die Zukunft zu setzen, die unsere Ausrichtung auf kontinuierliche Verbesserung unterstreichen“, erläutert Renato Moretto, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens. Das Unternehmen fördert ein effizientes Ressourcenmanagement innerhalb seiner Betriebe und entlang seiner Wertschöpfungskette. Die ausschließliche Verwendung von Energie aus erneuerbaren Quellen in den Moretto-Produktionsstätten und die Zertifizierung nach UNI EN ISO 50001 werden als nur zwei Beispiele dafür angeführt. Ebenso wichtig seien der einzigartige Beitrag des Menschen, der Respekt vor dem Individuum und die Schaffung eines sicheren und lohnenden Arbeitsumfelds für Angestellte und Mitarbeiter. Der Bericht basiert den Unternehmensangaben zufolge auf ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) und entspricht den internationalen Standards der GRI (Global Reporting Initiative). Weitere Informationen: |
Moretto S.p.A., Massanzago, Italien + Moretto Deutschland GmbH, Neunkirchen am Sand
» insgesamt 29 News über "Moretto S.p.A." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|