16.01.2025, 10:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
25 Jahre nach der Gründung der ersten Tochtergesellschaft in China hat Piovan Industrial Automation Co.Ltd. in Suzhou, Provinz Jiangsu, mit einer Gesamtinvestition von mehr als zehn Millionen Euro ein neues Werk eröffnet. Das 15.000 Quadratmeter große Werk soll die PiovanGroup im asiatisch-pazifischen Raum bei der Entwicklung und Produktion kompletter Automatisierungssysteme für die Kunststoffverarbeitung, Lebensmittelpulver und Kühllösungen unterstützen. Der Schwerpunkt in der neuen Zentrale in Suzhou soll auf Innovations- und Entwicklungsprojekten liegen, weshalb 50 der insgesamt 130 Mitarbeiter Ingenieure sein sollen. Die neue Einrichtung wird Ausrüstung, technische Beratung, Schulungen und Kundendienst für alle Tochtergesellschaften in der APAC-Region der Gruppe bereitstellen, darunter Piovan Asia Pacific in Bangkok, Piovan Vietnam in Ho-Chi-Minh-Stadt, Piovan Japan in Kobe, Piovan Korea in Seoul, Südkorea, Piovan Indonesia in Jakarta und Conair Asia in Taiwan und Singapur. Die Einweihung der Anlage in Suzhou folgt nur etwas mehr als einen Monat nach der Erweiterung des indischen Nu-Vu Conair-Werkes. Das erste Verkaufsbüro der PiovanGroup in Asien wurde im Jahr 1997 in Singapur eröffnet. Die ersten Produktionsstätten befinden sich seit dem Jahr 2005 in Zhuhai (Provinz Guangdong) bzw. 2008 in Suzhou (Provinz Jiangsu). „China ist ein Markt, an den die Gruppe seit der Eröffnung ihres ersten Produktionsstandorts außerhalb Italiens vor 20 Jahren geglaubt hat“, sagt Filippo Zuppichin, CEO der PiovanGroup. “Wir waren davon überzeugt, dass China zum Produktionsmotor der Welt werden würde. Die Fakten und das Wachstum der letzten Jahre haben dies bestätigt, und wir sind zuversichtlich, dass wir auch in Zukunft erfolgreich sein werden." Weitere Informationen: www.piovan.com, www.investindustrial.com |
Piovan S.p.A., Santa Maria di Sala (Venezia), Italien
» insgesamt 24 News über "Piovan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|