plasticker-News

Anzeige

18.02.2025, 08:16 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Albis: Distribution von Röhms „Plexiglas“ und „Pleximid“ in UK und Irland

Der Hamburger Distributeur Albis baut die seit dem Jahr 2024 bestehende Partnerschaft mit Röhm weiter aus und vertreibt seit Februar 2025 die Produkte „Plexiglas“ und „Pleximid“ des Methacrylat-Chemie-Anbieters auch im Vereinigten Königreich und in Irland.

Mit neuen Vertriebsrechten für „Plexiglas“ und „Pleximid“ erweitert Albis die globale Distribution. Vince Murphy, Managing Director von Albis UK, fasst den jüngsten Ausbau der Distribution im Vereinigten Königreich und Irland zusammen: „Wir freuen uns über das wiederholt in uns gesetzte Vertrauen und darauf, die Markenpräsenz von Röhms Qualitätsprodukten jetzt auch in England, Schottland, Wales, Nordirland und Irland zu stärken.“

Anzeige

Vor genau einem Jahr, im Februar 2024, hatte die Zusammenarbeit von Albis und Röhm mit dem Vertrieb der Formmassen „Plexiglas“ und „Pleximid“ in den Regionen Türkei und Nordafrika begonnen. Ende vergangenen Jahres erhielt Albis zusätzliche Vertriebsrechte für das Baltikum und Skandinavien, wobei Albis in Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden als alleiniger Distributeur für beide Marken auftritt (siehe auch plasticker-News vom 19.11.2024).

Weitere Informationen: www.albis.com, www.roehm.com

Albis Distribution GmbH & Co. KG, Hamburg

» insgesamt 147 News über "Albis" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.