plasticker-News

Anzeige

10.02.2025, 08:54 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

1zu1: Wandel zum Serienspezialisten für präzise Kunststoff-Klein­teile - Rund zehn Prozent Wachstum im Visier

Das High-Tech-Unternehmen 1zu1 fertigt präzise Serienbauteile und High-End-Prototypen für Medizintechnik-Unternehmen im Reinraum - (Bilder: Darko Todorovic).
Das High-Tech-Unternehmen 1zu1 fertigt präzise Serienbauteile und High-End-Prototypen für Medizintechnik-Unternehmen im Reinraum - (Bilder: Darko Todorovic).
Das Dornbirner Hightech-Unternehmen 1zu1 treibt die Industrialisierung des 3D-Drucks voran. Der Spezialist für kleine, präzise Serienbauteile und High-End-Prototypen aus Kunststoff blickt nach einem branchenweit schwierigen Wirtschaftsjahr in Richtung 2024.

1zu1 beschleunigt die Markteinführung neuer Produkte. Das Unternehmen fertigt innerhalb weniger Wochen voll funktionsfähige Serienteile aus Kunststoff und verkürzt mit High-End-Prototypen Entwicklungszeiten. Im Jahr 2024 führte 1zu1 die innovative 3D-Drucktechnologie Hot Lithography von Cubicure ein und ergänzte den Maschinenpark um weitere Anlagen zur Nachbearbeitung von 3D-Druckteilen. Der steigende Serienanteil in der Produktion bestätigt die Strategie des Unternehmens. Im Jahr 2025 will 1zu1 nach einem krisenbedingt schwächeren Geschäftsjahr 2024 und einem leichten Umsatzrückgang wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren.

Anzeige

„Der Aufschwung im zweiten Halbjahr stimmt uns optimistisch. Wir haben neue Kunden gewonnen, unser Profil geschärft und frühzeitig Maßnahmen getroffen. 2025 erwarten wir wieder ein Umsatzplus von zehn Prozent“, berichtet CEO Thomas Kohler. Großes Potenzial sieht 1zu1 in der Medizintechnik. „Wir fertigen im Reinraum, erfüllen die hohen Qualitätskriterien und ermöglichen projektbezogene Komponenten. Das schaffen wir kosteneffizient, flexibel und in naher Zukunft auch ISO 13485 zertifiziert“, sagt Kohler.

1zu1 ist Pionier für den industriellen 3D-Druck von Serienbauteilen.
1zu1 ist Pionier für den industriellen 3D-Druck von Serienbauteilen.
Partner für kleine präzise Kunststoffbauteile
Seit dem Start im Jahr 1996 bereitet der 3D-Druck-Pionier den Weg zur Serienproduktion. Branchen mit komplexen Bauteilen und individuell angepassten Geometrien wie Medizintechnik und Elektronik sollen besonders vom technologischen Fortschritt profitieren. „Ob Kleinserie oder Einzelstück: Wir stehen für schnell realisierte Kunststoffbauteile in höchster Qualität. Das machen wir als Komplettanbieter von 1 bis 100.000 Teile im 3D-Druck genauso wie im Vakuum- und Spritzguss“, betont Kohler.

Nach der additiven Fertigung sorgt 1zu1 durch chemisches Glätten für serienreife Kunststoffbauteile.
Nach der additiven Fertigung sorgt 1zu1 durch chemisches Glätten für serienreife Kunststoffbauteile.
Das technologieunabhängige Angebot soll dabei die beste Lösung für das jeweilige Bauteil garantieren. „Gute Beratung ist der Schlüssel zum Erfolg. Wir bringen uns so früh wie möglich ein, unterstützen bei der Optimierung und sichern so die Wettbewerbsfähigkeit und Marktführerschaft unserer Kunden“, ist Kohler überzeugt. Die Millionenstückzahl ist für den Anbieter der internationalen Prototal-Gruppe bereits in Sicht: In naher Zukunft will 1zu1 Serien mit bis zu einer Million kleiner präziser Kunststoffbauteile wirtschaftlich rentabel anbieten. Dazu investiert das Unternehmen auch 2025 in Technologien und Kapazitäten.

Weitere Informationen: www.1zu1prototypen.com

1zu1 Prototypen GmbH & Co KG, Dornbirn, Österreich

» insgesamt 29 News über "1zu1 Prototypen" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.