23.06.2025, 11:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Versalis hat kürzlich an seinem Standort in Mantua eine Demonstrationsanlage vorgestellt, die auf "Hoop" basiert, der neuen proprietären Technologie des Unternehmens für das chemische Recycling von gemischten Kunststoffabfällen. Die Technologie soll das mechanische Recycling ergänzen und die Umwandlung von gemischten Kunststoffabfällen in Rohstoffe ermöglichen, die zur Herstellung neuer Kunststoffe für alle Anwendungsbereiche, einschließlich Lebensmittelverpackungen und pharmazeutische Verpackungen, verwendet werden können (siehe auch plasticker-News vom 08.11.2023). "Hoop" wurde in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem italienischen Ingenieurbüro S.R.S. (Servizi di Ricerche e Sviluppo) entwickelt und gilt als innovative Technologie, die hohe Materialrückgewinnungsraten erzielt und eine hervorragende Flexibilität hinsichtlich der Einsatzmaterialien bietet. Der Bau der "Hoop"-Demonstrationsanlage, die sich auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratmetern auf dem Gelände in Mantua befindet, begann Ende Oktober 2023. An der Bauphase waren mehr als 25 spezialisierte Auftragnehmer mit durchschnittlich rund 70 Mitarbeitern pro Tag beteiligt. In den letzten Wochen wurden die ersten Produktionstests erfolgreich abgeschlossen. Die Anlage soll 6.000 Tonnen Sekundärrohstoffe pro Jahr verarbeiten können und der Validierung der Technologieanwendung im industriellen Maßstab dienen. Im Rahmen der im März letzten Jahres mit dem Ministerium für Unternehmen und Made in Italy (MIMIT) unterzeichneten Absichtserklärung zum Eni-Versalis-Plan zur chemischen Umwandlung sei der Bau einer 40.000-Tonnen-Anlage am Standort Priolo in Sizilien geplant. Die Machbarkeitsstudie sei bereits abgeschlossen, und derzeit laufe die Planungsphase zur Vorbereitung des Genehmigungsverfahrens. "SC-Hoop" lautet der Projektname von Versalis für die Realisierung der Demonstrationsanlage auf Basis der "Hoop"-Technologie in Mantua. Es soll das einzige italienische Großprojekt sein, das im Rahmen der Ausschreibung des EU-Innovationsfonds 2023 aus insgesamt 239 eingereichten und 41 ausgewählten Vorschlägen eine Förderung erhalten habe. Der von der Europäischen Kommission eingerichtete Fonds unterstützt innovative kohlenstoffarme Technologien. Weitere Informationen: www.versalis.eni.com |
Versalis, San Donato bei Mailand, Italien
» insgesamt 17 News über "Versalis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|