26.02.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Polycompound AG aus Sissach in der Schweiz hat Anfang 2025 ein weiteres Projekt zur Energieeinsparung erfolgreich abgeschlossen. Auf einem bestehenden Gebäude des Unternehmens wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 170 kWp installiert. Dadurch steigt die gesamte installierte PV-Leistung auf den Dächern der Polycompound auf nahezu 400 kWp. „Die Investition in erneuerbare Energien ist ein wichtigerer wichtiger Schritt in unserer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie. Mit der neuen Photovoltaikanlage setzen wir ein weiteres Zeichen für unseren Einsatz zur Reduktion des Energieverbrauchs und zur Förderung nachhaltiger Technologien“, sagt Jan Schweizer, CEO. Über die Polycompound Die Polycompound AG aus Sissach, Schweiz, produziert maßgeschneiderte Spezial- und Standard-Compounds. Das Unternehmen führt kein eigenes Produktportfolio, sondern stellt ausschließlich Produkte nach Kundenrezepturen her – von der Kleinproduktion im Kilo-Massstab bis hin zu hunderten von Tonnen. Die Jahresproduktion liegt bei 8.000 bis 12.000 Tonnen. Der Betrieb wurde im Jahr 1988 gegründet und beschäftigt heute rund 75 Mitarbeitende. Die Produktion ist mit sieben Ko-Kneteranlagen in getrennten Räumlichkeiten ausgerüstet. Weitere Informationen: www.polycompound.ch |
Polycompound AG, Sissach, Schweiz
» insgesamt 6 News über "Polycompound" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|