06.03.2025, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der italienische Kunststoffverarbeiter Sirmax Group baut seine Produktionskapazitäten in Indien weiter aus. Laut Pressemitteilung konnte Ende Februar die Modernisierung und Erweiterung des bestehenden Werks in Palwal bei Neu-Delhi abgeschlossen werden. An dem Standort wurden u.a. vier neue Extrusionsanlagen installiert sowie neue Labors und automatisierte Lagerhallen errichtet. Insgesamt erhöhten sich die Produktionskapazitäten von bislang 15.000 auf 30.000 Tonnen Kunststoff-Compounds im Jahr. Sirmax betreibt das Werk im Rahmen des Joint Ventures Autotech-Sirmax mit dem indischen Unternehmen Autotech Polymers. Darüber hinaus hat Sirmax mit dem Bau eines weiteren Werks bei Hosur im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu begonnen. Der aktuellen Aussendung zufolge laufen derzeit die Bauvorbereitungen auf dem etwa zwei Hektar großen Grundstück, mit der Fertigstellung des Werks wird innerhalb von zwei Jahren gerechnet. Laut früheren Angaben plant Sirmax an dem Standort bei Bangalore Kapazitäten für jährlich rund 20.000 Tonnen Kunststoff-Compounds (siehe auch plasticker-News vom 11.12.2023). Autotech-Sirmax produziert vor allem Polypropylen-Compounds und andere technische Thermoplaste auf der Basis von Polyamid, Polycarbonat, PBT und ABS, die in der Automobilindustrie, im Elektro- und Haushaltsgerätebau und in weiteren Branchen verwendet werden. Das JV verfügt über einen weiteren Produktionsstandort in Valsad im westindischen Bundesstaat Gujarat. Mit der Kapazitätserweiterung reagiert die Sirmex-Gruppe auf die stark steigende Nachfrage nach hochwertigen technischen Thermoplasten und Compounds in Indien und anderen Märkten in Asien. Die Investitionen in die Erweiterungs- bzw. Neubauprojekte in Palwal und Hosur werden in der aktuellen Aussendung mit insgesamt rund zehn Mio. USD beziffert. Sirmex hat ihre Zentrale in Citadella bei Padua und verfügt außer den Werken in Indien über sechs Fertigungsstandorte in Italien, jeweils zwei Werke in Polen und den USA sowie eine Produktionsstätte in Brasilien, hinzu kommen Vertriebsniederlassungen in Deutschland, Frankreich und Spanien. Im Geschäftsjahr 2024 setzte die Gruppe mit insgesamt rund 850 Mitarbeitern etwa 420 Mio. Euro um. Weitere Informationen: www.sirmax.com |
Sirmax S.p.A., Citadella bei Padua, Italien
» insgesamt 13 News über "Sirmax" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|