29.04.2025, 15:07 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2023 öffnet die Barlog Plastics GmbH auch in diesem Jahr ihre Türen zur zweiten Nacht der Technik Oberberg. Am Freitag, den 9. Mai 2025, von 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr, erwartet Technikinteressierte in Overath ein spannender Einblick in die Welt der modernen Kunststoffverarbeitung. Unter dem Motto „Von der Idee bis zur Serie“ präsentiert das Unternehmen entlang einzelner Prozessschritte, wie aus einer ersten Idee ein fertiges Kunststoffbauteil entsteht. Besucher können sich auf interaktive Führungen durch das Technikum freuen und dabei erleben, wie innovative und nachhaltige Prozesse der Kunststofffertigung umgesetzt werden. „Wir freuen uns, erneut Teil dieser besonderen Veranstaltung zu sein und den Besucher:innen die Faszination Kunststoff näherzubringen“, so Frank Barlog, geschäftsführender Gesellschafter der Barlog Plastics GmbH. „Nachhaltigkeit spielt bei uns eine zentrale Rolle – von der Materialauswahl bis zur Produktion.“ Die Nacht der Technik Oberberg wird vom VDI (Verein Deutscher Ingenieure) und VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik) organisiert und bietet Unternehmen der Region die Möglichkeit, ihre Innovationskraft einem breiten Publikum zu präsentieren. Weitere Informationen: nacht-der-technik.de/oberberg, www.barlog.de |
Barlog Plastics GmbH, Overath
» insgesamt 141 News über "Barlog" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|