27.08.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die GÜNTHER Heisskanaltechnik GmbH (www.guenther-hotrunner.com), einer der marktführenden Hersteller von Heißkanalsystemen, präsentiert während der Fakuma 2008 innovative Produkte wie Verteilersysteme, komplette "Heiße Seiten", Standarddüsen mit patentiertem Schaft, Düsen für spezielle Einsätze sowie Produktmodifikationen im Bereich Nadelverschlusssysteme. Als Anwendungsbeispiel für den innovativen Einsatz solcher Systeme zeigt der Heißkanalspezialist unter anderem eine so genannte Optical Engine als Herzstück eines Rückwandprojektionssystems. Diese Komponente bestand bislang aus drei sehr aufwendig zu montierenden Druckgussbauteilen. Durch eine Neuentwicklung des Designs ließ sich die Produktion nach Anbieterangaben drastisch vereinfachen, das Gewicht der gesamten Komponente senken und die Kosten um gut 20 % reduzieren. Die Optical Engine ist nun als Outsert-Teil ausgelegt, bei dem in einem Zweikomponentenwerkzeug zwei Metallplatinen jeweils mit LCP (Liquid Crystal Polymer) umspritzt werden. Die Genauigkeitsanforderungen sind hoch mit Toleranzen im Hundertstelmillimeterbereich. In Zusammenarbeit mit Experten der GÜNTHER Heisskanaltechnik GmbH und dem Materialhersteller entstand ein 2-K-Heißkanalsystem für diese Anwendung. Bei der Auslegung des Systems wurde berücksichtigt, dass aufgrund der Flüssigkristallstruktur des LCP die Viskosität mit zunehmender Schergeschwindigkeit abnimmt. So ist es möglich, über zwei Anspritzpunkte die Funktionsteile der ersten Platine sowie über einen Anspritzpunkt alle weiteren Funktionsteile der zweiten Platine zu spritzen. Das Heißkanalsystem von GÜNTHER Heisskanaltechnik zeichnet sich unter anderem durch eine homogene Temperaturführung sowie eine gute thermische Trennung zwischen Heißkanal und Werkzeug aus. Speziell für die Verarbeitung von LCP sind die Querschnitte der Massekanäle im Verteiler und in den Heißkanaldüsen kleiner ausgeführt, damit sich aufgrund der höheren Schergeschwindigkeit auch die Fließfähigkeit erhöht. Der Anspritzpunkt ist im Verhältnis zum Schussvolumen kleiner gewählt, um die Viskosität des Kunststoffs gering zu halten. Mit Rücksicht auf die hohe Abrasivität des Materials kommen Hartmetallspitzen zum Einsatz. Bild: Die gute thermische Trennung zwischen der Heißkanaldüse vom Typ 5 SHT und dem Werkzeug ermöglicht eine problemlose Verarbeitung auch von hochtemperaturbeständigen Polymeren wie LCP. FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle A2, Stand 2207 |
Günther Heisskanaltechnik GmbH, Frankenberg
» insgesamt 51 News über "Günther Heisskanaltechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|