15.08.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ein neues Projekt zur Geruchsreduktion bei der Compoundierung wird derzeit im SKZ (www.skz.de) vorbereitet. Gerade zur rechten Zeit, denn das Geruchsverhalten von Polymeren und Polymer-Compounds ist mittlerweile zu einem entscheidenden Qualitätskriterium beim Verkauf geworden. Verbraucher reagieren zunehmend sensibilisiert auf Geruchsbelästigung. Damit eventuell verbundene gesundheitliche Folgen sind nicht zu unterschätzen. Geruchsneutrale Produkte fertigen zu können, ist daher von großem Vorteil. Das SKZ hat diese Problematik erkannt und startet ein Industrieprojekt, in dem die Möglichkeiten zur Geruchsreduktion bei der Compoundierung identifiziert werden sollen. Dabei werden die Einflüsse auf das Geruchsverhalten verschiedener Neuware-Compounds sowohl im Hinblick auf verfahrenstechnische Parameter als auch in Bezug auf Additive oder eingesetzte Rohstoffe systematisch untersucht. Der Einfluss einer Schutzgasatmosphäre bei der Compoundierung auf das Geruchsverhalten wird ebenfalls untersucht. Das SKZ lädt alle interessierten Firmen zu einer Informationsveranstaltung am 30. September 2008 nach Würzburg ein. Um Voranmeldung bis zum 19. September wird gebeten. Kontakt: Dr. Bernhard Ulmer Süddeutsches Kunststoff-Zentrum Kunststoff-Forschung und -Entwicklung KFE gGmbH Tel.: 0931 4104-478 b.ulmer@skz.de |
Süddeutsches Kunststoff-Zentrum Kunststoff-Forschung und -Entwicklung KFE gGmbH, Würzburg
» insgesamt 522 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Brenntag Specialties: Umfangreiches zirkuläres Polymer-Portfolio
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Granula Polymer: Industrielle Reinigung mit CO2-negativem Fußabdruck
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|