plasticker-News

Anzeige

03.11.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Fachbuch: Handbuch Konstruktionswerkstoffe - Auswahl, Eigenschaften, Anwendung

Das "Handbuch Konstruktionswerkstoffe - Auswahl, Eigenschaften, Anwendung" mit einem Gewicht von mehr als zwei Kilo ist wohl der männlichen Bevölkerung gewidmet, die es schafft, es wirklich in einer Hand zu halten. Das hohe Gewicht ist aber nur ein minimaler Kritikpunkt an diesem sonst gelungenen Machtwerk. Für das schwache Geschlecht gibt es, Gott sei Dank, die CD-Rom, die das Arbeiten am PC ermöglicht.

Dieses Buch besticht durch seine klare Gliederung und die wirklich umfassende Beleuchtung aller Aspekte, die für die Auswahl von Werkstoffen für eine vorgegebene Anwendung wichtig sind. Schon bei der Analyse des Inhaltsverzeichnisses wird deutlich, dass systematisch alle Gesichtspunkte, die die Konstruktionswerkstoffe betreffen, beleuchtet werden. Neben den prinzipiellen Methoden der Werkstoffauswahl, den verschiedenen Werkstoffgruppen und den entsprechenden Herstellungstechnologien werden auch übergeordnete Aspekte, wie Gesetzeslage und staatliche Förderung auf dem Gebiet der Werkstoffforschung, behandelt. Besonders hervorzuheben ist auch die Aktualität dieser Publikation. Es ist eines der wenigen Bücher, die auf aktuelle Internetseiten hinweisen und auch deren Tauglichkeit bewerten (insbesondere in Kapitel 1). Bei einzelnen Unterkapiteln zu den Werkstoffgruppen wären manchmal noch weitere Internet-Adressen wünschenswert.

Anzeige

Durch die gelungene Auswahl kompetenter Autoren ist es der Herausgeberin auch gelungen, dass die einzelnen Teilaspekte jeweils von Insidern verfasst wurden, die mitten im aktuellen Geschehen stehen und neben den theoretisches Aspekten auch die Anwendungen und die neusten Trends kennen. Das Kapitel "Werkstoffübergreifende Technologien" reißt leider manche Technologien nur an, die es m.E. jedoch wert wären, etwas genauer beleuchtet zu werden. Insbesondere die Dünnschichttechnologien, wie PVD oder Sol-Gel-Prozesse, wären hier noch von weiterem Interesse.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Buch eine gelungene und umfassende Darstellung der Konstruktionswerkstoffe wiedergibt. Insbesondere die Aktualität und die klare Struktur sind hervorzuheben.

Prof. Dr. Margarete Blank-Bewersdorff

Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter:
www.kunststoffe.de/b181

(aus Kunststoffe 10/2008)

Handbuch Konstruktionswerkstoffe
Auswahl, Eigenschaften, Anwendung
Elvira Moeller (Hrsg.)
1. Auflage
Carl Hanser Verlag
München 2008
1035 Seiten
Preis: 199,– EUR (D)
ISBN 978-3-446-40170-9

Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München

» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise