09.12.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wittmann Battenfeld Maschinen sind oft über mehrere Jahrzehnte im Einsatz und selbst nach starker Beanspruchung noch in einwandfreiem mechanischen Zustand. In die Jahre gekommene Steuerungssysteme können durch Steuerungs-Upgrades nachgerüstet werden. Dadurch bleiben dem Kunden stetig ansteigende Ersatzteilkosten, sowie zeit- und kostenintensiver Aufwand im Zuge von Optionsnachrüstungen erspart. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Anspannung bieten Steuerungs-Upgrades dem Kunststoffverarbeiter eine vernünftige Alternative zur Neumaschinen-Investition. Basierend auf neuesten Mikroprozessortechnologien bietet Wittmann Battenfeld (www.wittmann-battenfeld.com) hierzu nun Lösungen in Form von Steuerungs-Upgrades auf die neue Steuerungsgeneration Unilog B6 zur Nachrüstung an. Die erstklassige Funktion der Anlagensteuerung wird damit auf viele Jahre gesichert, die Realisierung neuer technologischer Funktionen wird ohne den Kauf von Neumaschinen möglich. Mit der Prozess- und Chargenprotokollierung sind die Anforderungen des Qualitätsmanagements erfüllt; eine Erneuerung der Dokumentation erleichtert und verkürzt zukünftige Wartungs- und Servicearbeiten. Steuerungs-Upgrades bringen eine Fülle von wirtschaftlichen und technologischen Vorteilen. Diese ergeben sich in erster Linie aus einer Steigerung der Zuverlässigkeit und Maschinenverfügbarkeit, einer Produktivitätssteigerung durch Senkung der Stillstandzeiten, sowie dem Erreichen kürzerer Zykluszeiten. Durch den Einsatz von State-of-the-Art Technologie werde einfache Bedienbarkeit und Usability gewährleistet. Die Anwendung moderner Regeltechnik führt zu nachweislich erhöhter Reproduzierbarkeit der Abläufe - individuelle Ablaufprogramme können durch den Anwender vor Ort erstellt werden. Eine gesonderte E-Mail-Funktion gibt automatische Rückmeldung bei unerwartetem Produktionsstopp. Diese Argumente haben auch den langjährigen Battenfeld-Kunden Liebherr Hausgeräte GmbH, mit Sitz in Ochsenhausen (D), dazu bewogen, seine - aus mechanischer Sicht in erstklassigem Zustand befindlichen – Spritzgießmaschinen der Battenfeld BA-Baureihe mittels Nachrüstung auf die Steuerungsgeneration Unilog B6 zu modernisieren. Techniker der deutschen Wittmann Battenfeld Niederlassung in Meinerzhagen setzten diesen Kundenwunsch in den Sommermonaten 2008 an insgesamt acht Anlagen erfolgreich um. Bild: Durch Steuerungs-Upgrade nachgerüstete Spritzgießmaschine der Battenfeld BA-Baureihe |
Wittmann Battenfeld GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 146 News über "Wittmann Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|