23.03.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Als vielseitig verwendbares, kosteneffizientes und sicheres Produkt leistet PVC seit Jahrzehnten einen positiven Beitrag zum Wohl der Gesellschaft. Der von Solvin, einem Tochterunternehmen von Solvay und BASF, ausgelobte Innovationspreis „The Solvin Award“ soll die Zukunftsfähigkeit von PVC anhand von Innovationen belegen und der Öffentlichkeit präsentieren. Eine Innovation im Sinne dieses Wettbewerbs kann ein Produkt oder Prozess sein. Die Innovation wird vor allem nach den folgenden Kriterien bewertet: Es besteht ein Zusammenhang mit PVC (zum Beispiel: Additive, Verarbeitungsmaschinen, PVC-Komponenten, Logistik, ...) Sie leistet einen Beitrag zum positiven Image von PVC (z.B.: neue PVC-Anwendung, Gebrauch von recycelbarem Material, Abfallverringerung, Verbesserung der Hygiene, Umweltschutz, ...) Sie verbessert ein bereits bestehendes Produkt (zum Beispiel: Ersatz anderer Materialien verbunden mit Kosten- oder Leistungsvorteilen, Verbesserung mechanischer, chemischer, ästhetischer Merkmale bestehender Produkte, Verbesserungen im Verarbeitungsprozess oder Erhöhung der Produktivität, ...) Die Innovation sollte im europäischen Markt nutzbar sein. Die Innovation sollte sich in der Entwicklungsphase befinden oder ab dem 1. Januar 2002 auf dem Markt verfügbar sind. Teilnahmeberechtigt sind beispielsweise Verarbeiter, Additivhersteller, Recycler, Maschinenhersteller, Endverbraucher, Dienstleister, wissenschaftliche Institute etc. Bewerbungsunterlagen müssen bis spätestens 30. April 2004 eingereicht und registriert werden. Eine Jury wird im Mai 2004 Informationen zu den Nominierten bekannt geben. Die Preisträger werden im September 2004 ausgewählt. Die Preise werden bei einer Verleihungszeremonie übergeben, die während der K’ 2004 im Oktober in Düsseldorf stattfindet. Es wird drei Preise geben: Der Solvin-Award in Gold ist mit 50 000 EUR dotiert, der Solvin-Award in Silber mit 25 000 EUR und der Solvin-Award in Bronze mit 10 000 EUR. Zusätzlich werden von den Jurymitgliedern drei besondere Auszeichnungen von je 5 000 EUR für Projekte vergeben, die die Vielseitigkeit von PVC unter Beweis stellen. Weitere Informationen: www.solvinpvc.com/innovation |
Solvin GmbH & Co KG, Rheinberg
» insgesamt 10 News über "Solvin" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|