plasticker-News

Anzeige

23.06.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

FDT: Kunst auf dem Dach mit Kunststoff-Dachbahn

Mittlerweile werden Dachflächen neben der üblichen Schutzfunktion auch für weitere interessante Nutzungen eingesetzt: als Fläche für Begrünungen, als Terrasse oder auch für die Erzeugung von Strom oder Wärme aus regenerativen Energiequellen. In Dresden erfuhr jedoch kürzlich eine rund 870 m² große Flachdachfläche eine ganz besondere Nutzung: Auf die Dachfläche des ehemaligen Funktionsgebäudes eines Studentenwohnheims platzierte der Dresdner Künstler Siegfried Haas eine Leinwand als Dachbild, das die ersten drei Takte der bekannten Komposition von Antonio Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“ zeigt (Bild). Im Zuge einer kompletten Umgestaltung und Sanierung des ehemaligen Studentenwohnheimes und seines Funktionsbaus konnte der Bildhauer den Bauherrn, die Dresdner Bauhaus AG, davon überzeugen, die neu abgedichtete Fläche monumental zu gestalten. Das 67 Meter lange und 13 Meter breite Dach wurde vor der künstlerischen Arbeit zunächst fachmännisch abgedichtet.

Hierfür kam die Kunststoff-Dachbahn Rhepanol® fk der Mannheimer FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG (www.fdt.de) zum Einsatz. Die PIB-basierte Bahn bietet nach Anbieterangaben dank ihrer Rohstoffkombination und dem integrierten Dichtrand dauerhaften Schutz vor allen Witterungseinflüssen. Auf dem Dach des kernsanierten Funktionsgebäudes in Dresden fixierte man die Kunststoff-Dachbahn mit dem passenden Kleber 90 vollflächig auf dem Untergrund. Mit entscheidender Grund für den Einsatz der Rhepanol® fk: Der Hersteller bietet eine spezielle Farbe auf gleicher Rohstoffbasis an, die sich materialhomogen auf die Dachbahn auftragen lässt und somit Teil der gesamten Abdichtung wird.

FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG, Mannheim

» insgesamt 1 News über "FDT" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.