17.01.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Recycling-Unternehmen Interseroh die Stiftung Lesen starten eine bundesweite Schulkampagne: "Meike - der Sammeldrache".
Lehrer und Schüler können leere Druckerkartuschen in Bücher für die Schulbibliothek oder sogar in neue Computer-Terminals eintauschen. Und sie lernen nicht nur den ökonomischen, sondern vor allem auch den ökologischen Nutzen von Recycling kennen: Schulen in ganz Deutschland sind jetzt eingeladen, bei der Kampagne "Meike - der Sammeldrache" mitzumachen. Initiiert wurde das Projekt von Interseroh, eines der größten Recycling-Unternehmen in Deutschland. Die Stiftung Lesen hilft bei der Durchführung. Schirmherrin des Projektes ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn. Interseroh und die Stiftung Lesen fordern zur Zeit alle Grundschulen und alle weiterführenden Schulen zum Mitmachen auf. Wer neugierig geworden ist, bestellt bei der Stiftung Lesen das "Umweltpaket", das ab Mitte Februar 2002 kostenlos ausgeliefert wird. Es besteht zum einen aus der "Grünen Umwelt-Box", in der die Schüler die leeren Kartuschen sammeln können. Zum anderen regt didaktisches Begleitmaterial zur Behandlung des Themas Recycling in vielen Unterrichtsfächern an. Zum Beispiel mit Informationen für den Biologieunterricht zur Frage, wie eigentlich die Natur das "Verpackungsproblem" löst. Oder mit archäologischen Fakten zum Thema "Kulturgeschichte des Abfalls". Lesetipps und eine Infobörse ergänzen das Angebot - und ein Quiz lockt mit attraktiven Preisen. "Der Durchschnittsbürger glaubt, dass die Deutschen Recycling-Weltmeister wären," sagt Klaus-Peter Beuth, Leiter Öffentlichkeitsarbeit bei Interseroh. Allerdings seien die Deutschen im Sammeln nicht ganz so konsequent: "Von den jährlich anfallenden 120 Millionen leeren Tonerkartuschen wird nur jede sechste recycled, in den USA ist es dagegen jede zweite." Heinrich Kreibich, Geschäftsführer der Stiftung Lesen, erklärt: "Schüler können bei diesem Projekt besonders viel Verantwortung übernehmen: zum Nutzen für die Umwelt, die Schule - und damit natürlich auch für sich selbst." |
Interseroh AG, Köln
» insgesamt 63 News über "Interseroh" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|