30.01.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
"Mit unserem Pilotprojekt RecyOccupation der Recycling- und Entsorgungsbranche haben wir die einmalige Chance, einen europäischen Berufsbildungsdialog anzustossen". Dies erklärte der Projektleiter Professor Georg Spöttl, Universität Flensburg, bei der ersten nationalen Beiratssitzung des LEONARDO-Projektes. "Um im europäischen Binnenmarkt noch stärker zusammenzuwachsen, ist ein länderübergreifender Ansatz in der Aus- und Weiterbildung notwendig". Dies werde im Rahmen des Forschungsvorhabens getestet.
Gemeinsam mit Bildungsträgern in Großbritannien, Griechenland und Spanien untersuchen die deutschen Projektpartner - die Universität Flensburg, der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Ent-sorgung e.V. (bvse, www.bvse.de) und das Bundesinstitut für Berufsbildung - zunächst die Branchen und decken dabei die Schwachstellen bei der Aus- und Weiterbildung auf. Im Anschluss wird eine Strategie entwickelt, wie Aus- und Weiterbildungsgänge in Europa besser harmonisiert werden können. "Auch in Deutschland gibt es im Bereich der Recycling- und Entsorgungsbranche noch erhebliche Defizite in der Aus- und Weiterbildung", ergänzte bvse-Geschäftsführerin Dr. Beate Kummer. Die Branche sei geprägt durch eine rasante Entwicklung der Technologien, ständige Umstrukturierung der Unternehmen und einen erheblichen Anteil fachfremden Personals. "Wir setzen uns schon seit vielen Jahren für eine fundierte Berufsausbildung ein und freuen uns, dass in 2002 endlich eine neue Umweltberufsfamilie veröffentlicht wird, bei der die Kreislaufwirtschaft eine erhebliche Rolle spielt". Große Hoffnung setze der Verband auch auf das Forschungsvorhaben RecyOccupation, das die neuen Berufe flankieren kann und im internationalen Kontext zu neuen Diskussionen über eine fundierte Berufsausbildung sowie angepasste Weiterbildungsmöglichkeiten für die Umweltbranche führen kann. Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse) vertritt mehr als 600 meist mittelständische Mitgliedsfirmen mit insgesamt rund 50.000 Beschäftigten und einem Gesamtumsatz von über 20 Milliarden Mark. |
Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn
» insgesamt 253 News über "bvse" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|