01.02.2002 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Getränkeproduzenten setzen aufgrund der guten Gebrauchseigenschaften und des besonderen ökologischen Profils weltweit immer stärker PET-Flaschen ein. Die leeren Flaschen werden dabei fast immer in Kästen/-Kisten zurückgegeben. Doch die Wiederverwendbarkeit einer Flasche und einer Kiste unterscheiden sich hierbei deutlich. Die meisten eingesetzten Kisten und Behältnisse lassen sich im Normalfall ohne großen Aufwand der Aufnahme neuer Flaschen zuführen. Die PET-Flaschen nicht. Sie sind - sofern es sich um Mehrwegflaschen handelt - sorgfältig zu reinigen.
Aus unterschiedlichen Gründen liegen in der Regel die Aufbereitungsanlage für die Flaschen vom Anlieferungsort bzw. Ort der erneuten Befüllung der Kästen weit auseinander. Hierbei muss das den Kästen entnommene Leergut einfach, sicher und möglichst automatisch zur Sammel-, Konfektionierungs- bzw. Entsorgungsstation der PET-Flaschen gelangen. Die Transport- und Aufbereitungsanlage für PET-Flaschen der Ventilatorenfabrik Oelde GmbH ermöglicht mittels Luft den Platz sparenden Transport von PET-Flaschen über weite Strecken sowie größere Höhenunterschiede. Ähnlich eines Rohrpostsystems werden die Flaschen innerhalb der Anlage von einem Luftstrom zu einem Abscheider befördert. Die Förderleitung selbst kann sich über Längen bis zu 160 m und mehr erstrecken. Im Bedarfsfall sind hierin auch Sensoren integriert, die mittels Infrarotspektroskopie eine Materialselektion bzw. -detektion vornehmen. So lassen sich z.B. Fremdstoffe wie PVC, Glas oder auch extrem verschmutzte Flaschen über angepasste Ausscheidemechaniken abziehen. Weitere Informationen: Ventilatorenfabrik Oelde GmbH, Robert-Schuman-Ring 21, D-59302 Oelde, Tel. 02522/75-0, Fax: 02522/75-250, info@venti-oelde.de, www.venti-oelde.de. |
Venti Oelde, Oelde
» insgesamt 1 News über "Ventilatorenfabrik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|