Die Suche nach "J+B+Recycling" in News brachte 5265 Treffer.

4981 bis 4995 von 5.265 News « 331332333334335»
zurück zur Suche
10.10.2003 - Bereits seit 1980 befasst sich die österreichische Zentraplast GmbH (www.zentraplast.at) mit der Verwertung von sämtlichen Kunststoffabfällen. Die Aufgaben des Unternehmens gliedern sich im Wesentlichen in die Bereiche Übernahme, Lohnvermahlung und Handel von Kunststoffen in Form von Granulaten, Mahlgütern,...
08.10.2003 - Die Preisträger des zum 12. Mal von Fraunhofer UMSICHT (www.umsicht.fhg.de) und dem FKuR (www.fkur.de) ausgelobten Wettbewerbs »Kunststoff-Recycling-Produkt des Jahres« wurden am 18. September 2003 im Rahmen der Abendveranstaltung des Kunststoff und Recycling Kolloquiums bekannt gegeben. Den ersten...
07.10.2003 - Als kundenorientierte Weiterentwicklung zeigt die S+S Metallsuchgeräte und Recyclingtechnik GmbH (www.ss-metal-detection.com) auf der diesjährigen Fakuma einen komplett montagefertigen Metallseparator zum Einbau in Saug- und Druckförderleitungen. Das Modell mit der Typenbezeichnung GF steht exemplarisch...
02.10.2003 - Die Fakuma ist eine wichtige Plattform für die Kunststoffbranche. Im Vordergrund stehen aktuelle Trends und Entwicklungen aus der kunststoffver- und kunststoffbearbeitenden Industrie. Auch die Rethmann Rohstoff GmbH (www.rethmann.de) mit Sitz in Lünen wird mit ihrer Sparte Kunststoffrecycling ("Plano")...
01.10.2003 - Die Pekutherm GmbH (www.pekutherm.de) entsorgt alle thermoplastischen Kunststoffe, und ist dabei besonders spezialisiert auf glasklare technische Kunststoffe wie z.B. Acrylglas (PMMA) oder Polycarbonat (PC). Es werden sowohl sortenreine als auch gemischte Kunststoffreste in Form von Platten-, Spritzguss-...
29.09.2003 - Im Rahmen des nationalen Vorbereitungsprogramms zur Mitgliedschaft in der EU soll die im Mai 2001 von der polnischen Regierung verabschiedete Verpackungsverordnung zeitnah in die Realität umgesetzt werden. Hersteller, Importeure und Exporteure von Verpackungen in Polen sind seit Inkrafttreten des Gesetzes...
25.09.2003 - Am 9. und 10. Oktober 2003 veranstaltet das Fachgebiet für Aufbereitung von Roh- und Reststoffen der TU Berlin unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Halit Z. Kuyumcu zum 3. Mal ein Kolloquium zum Themenkomplex "Sortieren". Eine der wichtigsten Grundoperationen der Aufbereitungstechnik bzw. der mechanischen...
24.09.2003 - Die Anlagen zur Kühlgeräteaufbereitung der Erdwich Zerkleinerungssysteme GmbH (www.erdwich.de) ermöglichen die Aufbereitung von kompletten Kühlgeräten, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens, und zwar in zwei unterschiedlichen Versionen: 1. Anlage installiert in einer komplett geschlossenen,...
23.09.2003 - Bislang war es schwierig und nur mit technisch aufwendigen Sensoren möglich, dunkle und schwarze Kunststoffe zu detektieren. Da die Messzeiten des Sensors relativ hoch sind, war der Sortierdurchsatz sehr eingeschränkt und somit eine wirtschaftliche Sortierung nicht gegeben. Mit Unisort PX präsentiert...
19.09.2003 - Herr Ernst O. Angenendt wurde im Rahmen der Abendveranstaltung anläßlich des 12. Kunststoff und Recycling Kolloquiums am 18. September 2003 von Fraunhofer UMSICHT (www.umsicht.fhg.de) und dem FKuR (www.fkur.de) mit dem Kunststoff-Recycling-Preis 2003 ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung wurden...
18.09.2003 - Das neue modulare Sortiersystem Varisort der S+S Metallsuchgeräte und Recyclingtechnik GmbH (www.ss-metal-detection.com) ermöglicht in der vollautomatischen Wertstoffsortierung vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Es kann z.B. bei der Aufbereitung von Leichtverpackungen, bei der Sortierung von Kunststoffen,...
17.09.2003 - Eine jüngst von der APME (Association of Plastics Manufacturers in Europe, www.apme.org) veröffentlichte Studie zeigt, dass das werkstoffliche Recycling von Kunststoffteilen aus Altautomobilen nur dann sinnvoll im Sinne der Ökoeffizienz ist, wenn es um große, leicht demontierbare Teile aus nur einem...
16.09.2003 - Die neuseeländische Kunststoffindustrie (www.plastics.org.nz) hat eine Initiative für mehr Nachhaltigkeit gegründet. Dabei spielt die Verwertung eine wichtige Rolle. Zurzeit liegt die Recyclingquote (energetisch und werkstofflich) für sämtliche Kunststoffe in Neuseeland bei rund 18 Prozent. 2001 wurden...
10.09.2003 - Zum 1. Januar 2004 führt die Duales System Deutschland AG (DSD, www.gruener-punkt.de) eine neue, benutzerfreundliche Software zur Steuerung und Dokumentation der Stoffströme im Verpackungsrecycling ein. „wme.fact“ berücksichtigt die Anforderungen der neuen Leistungsverträge, die zu Beginn des Jahres...
08.09.2003 - Kleines polnisches Unternehmen sucht eine Technologie zum Entfernen von Klebstoffen von Kunststoffflaschen, die einem mechanischen Recyclingprozess zugeführt werden sollen. Das Unternehmen plant eine Anlage mit einer Kapazität von 250t/Jahr. Interesse besteht an Lizenzvereinbarungen und technischer...
4981 bis 4995 von 5.265 News « 331332333334335»
Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.