07.06.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die A.R.T. Recycling Technik GmbH (Bad Oeynhausen, www.plasticrecycling.de), Anbieter von komplexen Recyclinganlagen zur Herstellung hochwertiger Produkte aus Kunststoffabfällen, hat im Frühjahr 2002 eine neue Anlage zur Verarbeitung stark verschmutzter Landwirtschaftsfolien in der Provinz Kwang Ju in Südkorea in Betrieb genommen.
Die bis zu 100 Meter langen Folienbahnen werden über einen Shredder zerkleinert, gewaschen, mechanisch vorgetrocknet und über eine thermische Trocknung der Siloanlage zugeführt. Um Produkte mit einer hohen Festigkeit herstellen zu können, werden die getrockneten Folienflakes mit Naturfasern zu einer speziell entwickelten Rezeptur gemischt und über eine Pelletpresse kompaktiert. Die Weiterverarbeitung der Pellets erfolgt über einen weitestgehend neu konstruierten Profilrotor R16 – 3000, auf dem bis zu 16 Profile unterschiedlicher Querschnitte in wassergekühlten Werkzeugen mit einer Länge bis zu 3.000 mm produziert werden können. Auf einer zweiten Linie werden dreidimensionale Formteile wie Bankfüße, Banksitze und Rasengittersteine hergestellt. Die Gesamtkapazität der Aufbereitung liegt bei etwa 1.500 kg verschmutzter Folien pro Stunde, auf den Extruderlinien können zur Zeit etwa 500 – 600 kg/h verarbeitet werden. Die hergestellten Profile, Bretter, Spielgeräte, Zaun- und Begrenzungspfosten, Tische und Bänke gehen zum großen Teil an die Kommunen, die mit diesen Produkten erheblich zur Erhöhung der Lebensqualität in den Städten beitragen. |
A.R.T. Recycling Technik GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 3 News über "A.R.T." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|