19.11.2010, 14:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In Österreich bekommt jede PET-Flasche eine zweite Chance: Die PET to PET Recycling Österreich GmbH in Müllendorf - eine der modernsten PET-Aufbereitungsanlagen Europas - steht für einen funktionierenden Verpackungskreislauf, in dem aus PET-Flaschen wieder neue PET-Flaschen werden. Die ÖsterreicherInnen helfen fleißig mit: Mittlerweile landen acht von zehn PET-Flaschen in der getrennten Sammlung, teit das Unternehmen mit. "Gerade in der aktuellen Diskussion ist es mir wichtig klarzustellen: Bottle-to-Bottle Recycling ist ein in Österreich bestens eingeführtes und funktionierendes System zur PET-Wiederverwendung", erklärt DI Christian Strasser, Geschäftsführer der PET to PET Recycling Österreich GmbH, und ergänzt: "Durch die neuinstallierte Granulierungsanlage kann nun das gesamte PET-Material - jährlich 20.000 Tonnen PET-Flaschen - zur Herstellung von qualitativ hochwertigstem Ausgangsmaterial für neue Getränkeflaschen in der österreichischen Getränkeindustrie verwendet werden." Die PET to PET Recycling Österreich GmbH im burgenländischen Müllendorf wurde vor fünf Jahren in einem einzigartigen Zusammenschluss der fünf führenden österreichischen Getränkehersteller errichtet. Gerade erst im Sommer 2010 wurde die Anlage ausgebaut und komplett auf die Herstellung von lebensmitteltauglichem PET-Material umgestellt. Jährlich werden bei PET to PET in Müllendorf rund 570 Millionen PET-Flaschen verarbeitet und der Wiederverwertung in Lebensmittelverpackungen zugeführt. Durch das Verteilungsschema, welches die Recyclat-Menge für die Getränkehersteller direkt über die Menge deren Inverkehrsetzung reguliert, seien Transparenz und perfekte Steuerungsmöglichkeiten gegeben. Das mache Österreich noch stärker zum Vorzeigeland für PET-Recycling. Über PET to PET Recycling Österreich GmbH Die Getränkeindustrie trägt mit der PET-Recycling Anlage in Müllendorf der gemeinsam von Lebensministerium, Wirtschaftskammer, Handel sowie Abfallwirtschaft unterzeichneten Nachhaltigkeitsagenda Rechnung, die unter anderem ein zielgerichtetes ökologisches Recycling von PET-Flaschen in Österreich vorsieht. Betrieben wird die Anlage von der PET to PET Recycling Österreich GmbH, an der die Unternehmen Coca-Cola HBC Austria GmbH, Radlberger Getränke GmbH & Co OG, Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co, S. Spitz Ges.m.b.H und Vöslauer Mineralwasser AG beteiligt sind. Weitere Informationen: www.pet2pet.at |
PET to PET Recycling Österreich GmbH, Müllendorf, Österreich
» insgesamt 32 News über "PET to PET" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|