05.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Standardmäßig ist die Formech 686 wie alle manuellen Standgeräte des Anbieters mit folgenden Features ausgestattet: • Formfläche 646 mm x 620 mm • Ziehtiefe bis zu 325 mm • Materialstärke bis zu 6 mm • Quarzstrahler mit Standby-Funktion • PLC Touch Screen Steuerung mit Speicherplatzbelegung • Vordehnfunktion • Stützluftfunktion • individuell einstellbare Heizzonen Folgendes Zubehör wird optional angeboten: • Reduzierrahmen zur Verwendung kleinerer Plattengrößen • Kühlsystem • Rollenhalterung • Ersatzteilepaket Über Formech Seit 30 Jahren ist Formech als Hersteller von manuellen und automatischen Thermoformmaschinen am Markt. Speziell die manuelle Serie ermöglicht nach Herstellerangaben ein schnelles und einfaches Herstellen von Kunststoff-Tiefziehteilen im Bereich Prototypenbau und Kleinserien. Die Kunden kommen dabei vornehmlich aus der Automobil- und Verpackungsindustrie, aber auch viele Auftragstiefziehunternehmen, Theater, Chocolatiers und Schildermacher zählen zu den Anwendern. Universitäten und Schulen verwenden die Anlagen für Produktdesign und Kunststoffentwicklung. Die Formech Tiefziehmaschinen sind zur Verarbeitung von thermoformbaren Platten und Folien geeignet. Weitere Informationen: www.formech.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A7, Stand 7314 |
Formech Europe, Leimersheim
» insgesamt 2 News über "Formech Europe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|