15.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
Automatisierte (vollelektrische) Spritzgießmaschine mit Einhausung und angeschlossenem Reinraum (ISO-Klasse 6). Zur medizinproduktgerechten Fertigung und Bemusterung wurde ein neues Technikum installiert, welches neben einem Reinraum (ISO-Klasse 6) auch einen Spritzgießautomat (Battenfeld, Wittmann) mit Robotertechnik zur automatisierten (partikel- / keimarmen) Entnahme von Form- und Musterteilen umfasst. Aufgrund der Temperatur- und Druckverhältnisse erlaubt der Spritzgussprozess eine autosterile Fertigung von Teilen. Aber sobald das Formteil fertig gegossen ist, muss es unter Reinraumbedingungen gehandhabt werden. Aus diesem Grund ist die Maschine von einer Schutzhülle ummantelt in die reine Luft einströmt und somit keine Fremdkörper eindringen können. Nach Entnahme und Ablage des Bauteils mit einem Roboterarm auf ein Förderband und Passieren der Schleuse kann eine weitere Bearbeitung des Formteils im Reinraum erfolgen, wie z.B. die Beschichtung des Kunststoffes mit antibakteriellen Materialien. Mit der errichteten Demonstrationsanlage ist das TITK nun in der Lage, unter medizintechnikgerechten Bedingungen die Entwicklung und Fertigung von Mustermaterialien für anspruchsvolle Spezialanwendungen im Labor- und Pilotmaßstab zu betreiben. Weitere Anlagentechnik ist noch geplant bzw. wird gerade in Betrieb genommen, um auch Compoundherstellung und Polymermodifizierung in Schmelze unter Reinraumbedingungen betreiben zu können. Mögliche Anwendungen sind Materialentwicklung, -austestung und -optimierungsversuche sowie Bemusterung im Bereich Spritzguss, aber auch Beschichtungen unter hochreinen Umgebungsbedingungen für Kunststoffe in medizintechnischen und optischen Anwendungen. Den Angaben zufolge sind erste F&E-Projekte in Bearbeitung, die eine Nutzung des Reinraumes einschließen. Das dort behandelte Themengebiet umfasse vor allem die antibakterielle Ausstattung verschiedener Medizintechnikprodukte und –artikel sowie ein breitgefächertes Materialscreening. Weitere Forschungsergebnisse sowie das Dienstleitungsangebot der Ostthüringischen Materialprüfgesellschaft für Textil- und Kunststoffe mbH (OMPG) werden am Messestand des TITK e.V. vorgestellt. Weitere Informationen: www.ompg.de, www.titk.de K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 7, Stand B24 |
Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V., Rudolstadt
» insgesamt 42 News über "TITK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
LyondellBasell: HDPE-Technologie nach China lizensiert
Schaeffler: Automobilzulieferer streicht rund 4.700 Stellen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Ineos: Schließung der ABS-Anlage in Ohio
Mocom: Recyclingcompounds für nachhaltigere Surfboard-Finnen
Schaeffler: Automobilzulieferer streicht rund 4.700 Stellen in Europa
KSM Recycling: Österreichischer PET-Recycler beantragt Konkursverfahren
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Maschinenbauer erwartet deutlichen Umsatzrückgang
New Albea Kunststofftechnik: Automobilzulieferer stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung
Sumitomo (SHI) Demag: Personalabbau und strukturelle Veränderungen an deutschen Standorten
Fakuma 2024: 1.639 Aussteller und 36.675 Besucher
SKZ: Neuer Kurs „Qualitätssicherung beim Einfärben von Recyclingkunststoffen“
Meist gelesen, 90 Tage
LyondellBasell: Vollständige Übernahme der APK AG
LyondellBasell: Neuer Kunststoff-Recyclingkomplex bei Gießen
Arburg: Maschinenbauer erwartet deutlichen Umsatzrückgang
Albis: Nachhaltige Kunststoffe für den Spritzguss und Extrusionsanwendungen im Fokus
New Albea Kunststofftechnik: Automobilzulieferer stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung
Sumitomo (SHI) Demag: Personalabbau und strukturelle Veränderungen an deutschen Standorten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen. |