17.03.2016, 12:22 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Oldenburg Kunststoff-Technik wählt NGR Next Generation Recyclingmaschinen zum "Lieferanten des Jahres", vl.: Josef Hochreiter, Geschäftsführer NGR mit Dr. Heinz Oldenburg, Geschäftsführer Oldenburg Kunststoff-Technik – (Bild: NGR). Bis zu 11.000 Tonnen hochwertiger PE-Folien in Form von Luftpolsterfolien, Schaumfolien, Stretchfolien (Blas- und CAST-Folien) verlassen jährlich die Produktionshallen von Oldenburg Kunststoff-Technik. An zwei Standorten in Bayern, Chieming/Egerer und Hart, wird nicht nur auftragsbezogen produziert, sondern auch individuell konfektioniert. Ein großer Teil der Produktionsmaschinen wird vom Unternehmen selbst konstruiert, auf Grundlage des Fachwissens vom Firmengründer Dr. Heinz Oldenburg, Maschinenbauer und promovierter Kunststoffingenieur, sowie dem Know-how der 110 erfahrenen Mitarbeiter. Bei dem deutschen PE-Folienproduzenten sind insgesamt drei Recyclinglösungen der österreichischen NGR - Next Generation Recyclingmaschinen GmbH im Einsatz. Zwei Maschinen der E: GRAN Folienbaureihe (seit 2014 bzw. 2015) dienen inline zur der Aufbereitung von Folienrandstreifen. Darüber hinaus investierte Oldenburg Kunststoff-Technik im Jahr 2015 in eine S: GRAN, für die material- und energieschonende Aufbereitung sperriger PE-Produktionsabfälle und Anfahrklumpen. Über Oldenburg Kunststoff-Technik GmbH Oldenburg Kunststoff-Technik produziert und konfektioniert Luftpolsterfolien, EPE-Folien, Stretch-Folien in CAST- und Blastechnologie. Das deutsche Unternehmen mit Produktionsstandorten in Chieming/Egerer und Hart wurde 1980 von Dr. Heinz Oldenburg gegründet. Der PE-Folienhersteller begann im kleinen Familienbetrieb mit einer gebrauchten Beutel-Konfektionierungsmaschine. Heute beschäftigt Oldenburg Kunststoff-Technik 110 Mitarbeiter und produziert bis zu 11.000 to/Jahr PE-Folien. 40 Prozent der Produktion gehen in den Export, vorwiegend nach Österreich und in die Schweiz. Bis 2017 ist eine Erweiterung der Produktionsflächen für die Konfektionierung geplant. Über NGR Die 1996 gegründete, österreichische NGR - Next Generation Recyclingmaschinen GmbH bietet Kunststoff-Recycling-Lösungen an. Produziert werden die Anlagen am Hauptsitz in Feldkirchen, Österreich, der auch ein modernes Kundencenter umfasst. 98 Prozent der Maschinen werden ins Ausland exportiert. NGR-Recycling-Lösungen werden in über 70 Ländern weltweit eingesetzt. Das Unternehmen unterhält Kundencenter in Europa, USA und in China. Insgesamt setzt NGR jährlich rund 38 Mio. Euro um. Weitere Informationen: oldenburg-kunststoff-technik.de, www.ngr-world.com |
NGR Next Generation Recyclingmaschinen GmbH, Feldkirchen, Österreich
» insgesamt 75 News über "NGR" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|