20.01.2014, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 05. November 2013 wurde durch Josef Gleixner, Geschäftsführer und Inhaber der Inotech Kunststofftechnik GmbH mit Sitz in Nabburg, die Unterschrift zur Gründung des Tochterunternehmens Inotech BG in Kostinbrod bei Sofia geleistet. Schon seit geraumer Zeit ist das Unternehmen Inotech, das seit über 20 Jahren Kunststoffkomponenten u.a. für die Automotivindustrie, Hausgerätetechnik und Telekommunikation herstellt, bestrebt, den immer stärker wachsenden Ostmarkt, allen voran Türkei und die neuen EU-Mitgliedsstaaten, durch eigene Standorte zu erschließen. Inotech beliefert bereits seit Jahren Kunden in der Slowakei und Rumänien. Derzeit kann Inotech durch die enge Kooperation mit einem bulgarischen Spritzgussunternehmen bereits Projekte realisieren. Die bestehenden Anlagen umfassen Spritzgussmaschinen bis 2.500 kN Schließkraft, sowie zahlreiche Tampondruckmaschinen, Ultraschall-Schweißanlagen und Montagevorrichtungen für Baugruppen. Grundsteinlegung für ein erstes Betriebsgebäude Der Grundstein mit einem ersten Betriebsgebäude soll noch in diesem Jahr im Industriegebiet westlich von Sofia gelegt werden. In einem neu zu errichtenden Gebäude sollen die Prozessschritte Spritzgießen mit Maschinen 3.000 bis 15.000 kN, Lackieren, Bedrucken, Laserbeschriften sowie automatischen und halbautomatischen Montageanlagen unter einem Dach realisiert werden. Vom deutschen Standort in Nabburg erfolgt der vollumfängliche Support bei Anfragemanagement, Produktentwicklung, Werkzeugkonstruktion und Werkzeugmanagement, Projektmanagement undQualitätsmanagement. Die Ansprechpartner vor Ort verfügen über eine qualifizierte Ausbildung in den jeweiligen Fachbereichen. Die Kommunikation kann in Deutsch, Englisch und Bulgarisch geführt werden. Weitere Informationen: www.inotech.de |
INOTECH Kunststofftechnik GmbH, Nabburg
» insgesamt 14 News über "INOTECH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|