28.03.2024, 10:32 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der US-amerikanische Chemiekonzern Dow plant gemeinsam mit dem Verbrauchgüterkonzern Procter & Gamble (P&G) die Entwicklung einer neuen Technologie für das Recycling von Kunststoffabfällen. Laut Pressemitteilung unterzeichneten die beiden Konzerne dazu dieser Tage ein sogenanntes Joint Development Agreement (JDA). Die neue Technologie soll die Gewinnung von hochwertigen Rezyklaten ermöglichen und dabei weniger Treibhausgasemissionen verursachen als vergleichbare Verfahren mit fossilen Rohstoffen. Dow und P&G wollen im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts ihr Know-how und ihre bereits patentierten Technologien für das Kunststoffrecycling zusammenführen. Das JDA umfasst dabei den gesamten Entwicklungszeitrum bis zur Kommerzialisierung des neuen Verfahrens. Die neue Technologie soll für das Recycling verschiedener Kunststoffabfälle genutzt werden, wobei der Schwerpunkt jedoch auf Polyethylen (PE) und festen, flexiblen und mehrschichtigen Verpackungsabfällen liegen wird. Der Vizechef der Dow-Sparte Packaging & Specialty Plastics and Hydrocarbons, Dave Parillo, erklärte: "Dow strebt die Entwicklung von Kreislauflösungen für Kunststoffabfälle an, die die Gewinnung von hochwertigen und von unseren Kunden nachgefragten neuen Kunststoffen ermöglichen und damit die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft beschleunigen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unserem Partner P&G, der ähnliche Nachhaltigkeitsziele verfolgt und sich ebenso für Innovationen engagiert." Dow kooperiert im Kunststoffrecycling u.a. bereits mit der britischen Mura Technology und dem US-Unternehmen Nexus Circular. Im Rahmen dieser Kooperationen plant der Konzern die Errichtung mehrerer Recyclinganlagen in den USA und Europa. Procter & Gamble wiederum hat u.a. ein eigenes Verfahren für das Recycling von Polypropylen (PP) entwickelt, das exklusiv vom US-amerikanischen Unternehmen PureCycle Technologies vermarktet wird. Bis 2030 will der Verbrauchgüterkonzern ausschließlich recycelte bzw. wiederverwertbare Materialien für seine Verpackungsmittel nutzen. Weitere Informationen: www.dow.com, us.pg.com |
Dow, Midland, Michigan, USA
» insgesamt 80 News über "Dow" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|